Hilfe bei psychischen Problemen Angebote

Ansicht für:

Sortieren nach:
1286 Ergebnisse
  • 1. Online-Hilfe Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Online-Hilfen per Mail, Chat, Video oder App. Eine Übersicht finden Sie hier.  Online Hilfe kann eine gute Möglichkeit sein, um ...
  • 2. Pflegestützpunkte In Rheinland-Pfalz gibt es insgesamt 135 Pflegestützpunkte. Sie sind wohnortnahe Anlaufstellen, die pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen beraten, unterstützen und bei der ...
  • 3. Digitale Gesundheitsanwendungen Digitale Gesundheitsanwendungen (kurz: DiGA) sind spezielle Apps oder Programme, die bei der Behandlung von Erkrankungen unterstützen können – auch bei psychischen Erkrankungen, ...
  • 4. Ich bewege mich, mir geht es gut! In ganz Rheinland-Pfalz gibt es kostenfreie, niederschwellige Bewegungsangebote für ältere Menschen, die von sogenannten Bewegungsbegleiter:innen angeleitet werden. Die Angebote ...
  • 5. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) EUTB steht für Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung. An diesen Beratungsstellen haben Sie die Möglichkeit, sich kostenlos und unabhängig zu allen Fragen der Rehabilitation und ...
  • 6. Ambulante ärztliche Behandlung: Wie finde ich eine:n Ärzt:in? Die ambulante ärztliche Behandlung bei psychischen Erkrankungen kann durch folgende Ärzt:innen erfolgen: Hausärzt:innen (Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin) Kinderärzt:innen ...
  • 7. Budget für Ausbildung Das Angebot „Budget für Ausbildung” richtet sich an Menschen mit Behinderung, die Anspruch auf berufliche Bildung oder Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen ...
  • 8. Unabhängige Patientenberatung Deutschland Die Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) informiert und berät Ratsuchende zu gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Themen. Die Beratung ist kostenlos. Sie ...
  • 9. Budget für Arbeit Das Angebot „Budget für Arbeit” richtet sich an Menschen, die Anspruch auf eine Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) haben. Es hilft ihnen beim Übergang ...
  • 10. Rechtliche Betreuung Wenn jemand aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, wird eine rechtliche Betreuung eingerichtet. Diese hat zum Ziel, den ...
  • 11. Ambulante psychotherapeutische Behandlung Die ambulante psychotherapeutische Behandlung wird durch speziell ausgebildete Psychotherapeut:innen durchgeführt: Psychologische Psychotherapeut:innen Ärztliche ...
  • 12. Angebote für Kinder und Jugendliche psychisch- und suchtkranker Eltern Kinder und Jugendliche mit einem psychisch- oder suchterkrankten Elternteil wachsen mit besonderen Herausforderungen auf. Ihr Risiko selbst eine psychische Erkrankung oder ...
  • 13. Suchtselbsthilfe Selbsthilfegruppen Suchterkrankter sind Zusammenschlüsse suchterkrankter Menschen und/oder ihrer Angehörigen. Ihr Ziel ist es, Suchterkrankte und deren Angehörige zu beraten und zu ...
  • 14. Suchthilfe Für Menschen mit Suchtproblemen bietet die Suchthilfe umfassende Unterstützung in verschiedenen Bereichen an. Die Hilfe ist grundsätzlich für alle Betroffenen verfügbar. Ein ...
  • 15. Suchtberatung In Rheinland-Pfalz gibt es ein dichtes Netz an Suchtberatungsstellen. Dort können sich sowohl Betroffene als auch Angehörige beraten und betreuen lassen. Die Website der ...
  • 16. Ansprechstellen für Rehabilitation und Teilhabe Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihren Angehörigen ist nicht immer klar, wie Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe in Anspruch genommen werden können. Daher gibt ...
  • 17. Mehrgenerationenhaus Sonnenblume (Bad Dürkheim)

    Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Sonnenblume bietet für alle Generationen die Möglichkeit, sich bei den vielseitigen Angeboten zu begegnen und voneinander zu profitieren. Unter dem …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Betroffene merken
  • 18. Heilpädagogischer Dienst (Frankenthal)

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 19. EX-IN Genesungsbegleitung (Hauenstein)

    Die Bezeichnung EX-IN kommt von dem englischen Wort „experienced involvement" und bedeutet „Beteiligung von Erfahrenen". EX-IN Genesungsbegleiter:innen sind Menschen, die selbst …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 20. EX-IN Genesungsbegleitung (Ingelheim)

    Die Bezeichnung EX-IN kommt von dem englischen Wort „experienced involvement" und bedeutet „Beteiligung von Erfahrenen". EX-IN Genesungsbegleiter:innen sind Menschen, die selbst …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 21. Psychosoziales Zentrum für Flucht und Trauma (Mainz)

    Das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete (PSZ) richtet sich an Menschen, die vor Krieg, Gewalt, Not und Unterdrücken aus ihrer Heimat geflohen sind. Die Mitarbeitenden …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Geflüchtete, Betroffene merken
  • 22. :Kerit Café-Rastplatz (Bad Neuenahr-Ahrweiler) :Kerit

    Das Café ist ein Ort der Geselligkeit und Gespräche. Es gibt die Möglichkeit zur gemeinsamen Freizeitgestaltung. Nach Terminvereinbarung kann eine Allgemeine Sozialberatung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 23. Sozialpsychiatrisches Zentrum „Arienheller“ (Rheinbrohl) Alloheim Senioren-Residenzen SE

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 24. Hilfe und Beratung für Familien und Einzelpersonen in allen Lebenslagen (Bellheim) Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen gGmbH | Haus der Familie VG Bellheim

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 25. Hilfe und Beratung für Familien und Einzelpersonen in allen Lebenslagen (Kandel) Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen gGmbH | Haus der Familie VG Kandel

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 26. Unterstützte Beschäftigung (Bad Dürkheim) Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung (AAW)

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 27. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Frankenthal) Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung (AAW)

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 28. Individualcoaching (Landau) Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung (AAW)

    Das Coaching richtet sich an Personen, die Unterstützung bei der beruflichen Eingliederung benötigen. Zusammen mit jedem Teilnehmenden wird das persönliche Entwicklungspotenzial …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 29. Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) (Landau) Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung (AAW)

    Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ist ein Angebot der Agentur für Arbeit. Es hilft jungen Menschen herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passt. Es besteht die Möglichkeit, …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 30. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Landau) Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung (AAW)

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 31. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Landau) Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung (AAW)

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 32. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Landau) Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung (AAW)

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 33. Unterstützte Beschäftigung (Landau) Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung (AAW)

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 34. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Ludwigshafen) Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung (AAW)

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 35. Integrationsfachdienst: Übergang Schule-Beruf (Ludwigshafen) Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung (AAW)

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 36. Unterstützte Beschäftigung (Ludwigshafen) Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung (AAW)

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 37. Individualcoaching (Pirmasens) Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung (AAW)

    Das Coaching richtet sich an Personen, die Unterstützung bei der beruflichen Eingliederung benötigen. Zusammen mit jedem Teilnehmenden wird das persönliche Entwicklungspotenzial …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 38. Psychosomatische Abteilung (Germersheim) Asklepios Südpfalzklinik Germersheim

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 39. Autismus Therapie und Förderung (Koblenz) ATZ Rheinland-Pfalz Nord e.V. Autismus Therapie- & Beratungszentrum

    Das Autismus Therapie- & Beratungszentrum richtet sich an Menschen aus dem gesamten Autismusspektrum und ihre Angehörigen. Ziel ist es, die Lebenssituation der autistischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 40. Autismus Therapie und Förderung (Trier) Autismus Trier – Therapie gGmbH Autismus Trier e.V. richtet sich an Menschen aus dem gesamten Autismusspektrum und ihre Angehörigen. Es gibt Angebote aus den Bereichen Selbsthilfe, Therapie, Wohnen und Arbeiten. … Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 41. Autismus Therapie und Förderung (Daun) Autismus Trier – Therapie gGmbH

    Autismus Trier e.V. richtet sich an Menschen aus dem gesamten Autismusspektrum und ihre Angehörigen. Es gibt Angebote aus den Bereichen Selbsthilfe, Therapie, Wohnen und Arbeiten. …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 42. Autismus Therapie und Förderung (Idar-Oberstein) Autismus Trier – Therapie gGmbH

    Autismus Trier e.V. richtet sich an Menschen aus dem gesamten Autismusspektrum und ihre Angehörigen. Es gibt Angebote aus den Bereichen Selbsthilfe, Therapie, Wohnen und Arbeiten. …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 43. Autismus Therapie und Förderung (Vallendar) autismus Westerwald-Mittelrhein e.V. Der Verein autismus Westerwald-Mittelrhein e.V. ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen aus dem gesamten Autismusspektrum und ihre Angehörigen. Angeboten werden Beratungs- und … Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 44. Autismus Therapie und Förderung (Wartenberg-Rohrbach) autismus Westpfalz e.V. Der Verein autismus Westpfalz e.V. richtet sich an Menschen aus dem gesamten Autismusspektrum und ihre Angehörigen. Im Therapiezentrum Alsenborn erfolgt „die Hilfe aus einer Hand“. … Zielgruppe: Betroffene merken
  • 45. Ambulantes sozialtherapeutisches Wohnen für autistische junge Erwachsene (Wartenberg-Rohrbach) autismus Westpfalz e.V. Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 46. Kontakt- und Informationsstelle (Bad Ems) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 47. Ambulante Hilfen (Bad Ems) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 48. Tagesstätte (Bad Ems) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 49. Betreutes Wohnen „Haus Bornstraße“ (Bad Marienberg) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 50. Ambulante Hilfen (Bad Marienberg) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 51. Besondere Wohnform (Bad Marienberg) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 52. Tagesstätte (Bad Marienberg) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 53. Integrationsbetrieb OptiServ (Bad Marienberg-Eichenstruth) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 54. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Neuwied) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 55. Ambulante Hilfen (Neuwied) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 56. Tagesstätte (Neuwied) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 57. Individuelle Wege in Ausbildung und Arbeit (IWAA) (Neuwied) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH

    Das Angebot IWAA (Individuelle Wege in Ausbildung und Arbeit) begleitet Menschen individuell bei der Lebens- und Berufsplanung. Das Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 58. Kontakt- und Informationsstelle (Neuwied) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 59. Tagesstätte (Ransbach-Baumbach) AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 60. Autismus Therapie und Förderung (Ludwigshafen) AWO Kreisverband Mannheim e.V. | Autismus-Therapiezentrum Mannheim, Ludwigshafen und Integrationshilfen

    Das Autismus-Therapiezentrum richtet sich an Menschen aus dem gesamten Autismusspektrum und ihre Angehörigen. Es werden Beratung, Therapie und soziale Begleitung angeboten. Ziel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 61. Menschen in Arbeit (MinA) (Bad Marienberg-Eichenstruth) AWO Kreisverband Neuwied e.V.

    Das Angebot „Menschen in Arbeit (MinA)“ ist eine Re-Integrationsmaßnahme der beruflichen Weiterbildung für Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf. Gemeinsam können …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 62. Ambulante Versorgung (Landstuhl) B&D Hilfe für psychisch Kranke e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 63. Entlastungsleistungen (Landstuhl) B&D Hilfe für psychisch Kranke e.V.

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 64. Peter-Friedhofen-Haus (Saffig) Barmherzige Brüder Saffig | Teilhabedienste BB Saffig

    Das Angebot richtet sich an Menschen mittleren und höheren Alters mit einer psychiatrischen Primärerkrankung und einem erhöhten Hilfebedarf im somatischen Bereich.

    Durch das Leben …

    Zielgruppe: Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 65. Wohnbereich Gerontopsychiatrie (Saffig) Barmherzige Brüder Saffig | Teilhabedienste BB Saffig

    Das Angebot richtet sich an Menschen mittleren und höheren Alters mit einer psychiatrischen Primärerkrankung, die ein selbstgefährdendes Verhalten aufzeigen und ein beschützendes …

    Zielgruppe: Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 66. Kontaktstelle (Adenau) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Adenau

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 67. Soziotherapie (Adenau) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Adenau

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 68. Tagesstätte (Adenau) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Adenau

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 69. Ambulante Eingliederungshilfe (Adenau) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Adenau

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 70. Integrationsfachdienst: Übergang Schule-Beruf (Andernach) Barmherzige Brüder Saffig

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 71. PIKSEL-Labor für Digitale Teilhabe (Andernach) Barmherzige Brüder Saffig

    Unsere Welt wird immer digitaler: Wir nutzen E-Mails, soziale Medien und erledigen Bankgeschäfte online. Doch nicht alle Menschen können diese digitalen Möglichkeiten nutzen. …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene, Angehörige merken
  • 72. Integrationsbetrieb Post- und Scanservice gGmbh (Andernach) Barmherzige Brüder Saffig

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 73. Ambulante Eingliederungshilfe (Andernach) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrische Dienste Andernach

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 74. Soziotherapie (Andernach) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrische Dienste Andernach

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 75. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Andernach) Barmherzige Brüder Saffig

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 76. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Andernach) Barmherzige Brüder Saffig

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 77. Integrationsfachdienst: Übergang Schule-Beruf (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Barmherzige Brüder Saffig

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 78. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Barmherzige Brüder Saffig

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 79. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Barmherzige Brüder Saffig

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 80. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Bendorf) Barmherzige Brüder Saffig

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 81. Ambulante Eingliederungshilfe (Koblenz) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrische Angebote Koblenz

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 82. Soziotherapie (Koblenz) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrische Angebote Koblenz

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 83. Ambulante Eingliederungshilfe (Mayen) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Mayen

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 84. Soziotherapie (Mayen) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Mayen

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 85. Tagesstätte (Mayen) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Mayen

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 86. Betreutes Wohnen/Intensiv Betreutes Wohnen (Außenwohngruppe) (Mayen) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Mayen

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 87. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Mayen) Barmherzige Brüder Saffig

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 88. Kontaktstelle (Mayen) Barmherzige Brüder Saffig | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Mayen

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 89. St. Josefs-Werkstätten (Plaidt) Barmherzige Brüder Saffig

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 90. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Saffig) Barmherzige Brüder Saffig

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 91. Psychiatrische Institutsambulanz (Saffig) Barmherzige Brüder Saffig

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 92. Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Saffig) Barmherzige Brüder Saffig

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 93. Josef-Otten-Zentrum (Saffig) Barmherzige Brüder Saffig | Teilhabedienste BB Saffig

    Das Angebot richtet sich an Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit einer psychiatrischen Primärerkrankung. Die Wohnanlage umfasst mehrere Wohngruppen sowie sog. IBW-Trainingswohnungen …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 94. Wohnanlage „Auf der Teichöhe“ (Saffig) Barmherzige Brüder Saffig | Teilhabedienste BB Saffig

    Das Angebot richtet sich an Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit einer psychiatrischen Primärerkrankung. Die Wohnanlage umfasst mehrere Wohngruppen sowie sog. IBW-Trainingswohnungen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 95. Integrationsbetrieb Gästehaus im Schlosspark (Saffig) Barmherzige Brüder Saffig Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 96. Wohnbereich Heilpädagogik (Saffig) Barmherzige Brüder Saffig | Teilhabedienste BB Saffig

    Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen, die neben einer psychiatrischen Primärerkrankung auch eine geistige Behinderung haben. Ein Teilbereich bietet geschlossene Plätze …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 97. Trialog (Saffig) Barmherzige Brüder Saffig

    Beim Trialog tauschen sich Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen, Angehörige und Fachkräfte aus. Durch einen sachlichen und gleichberechtigten Erfahrungsaustausch wird …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 98. Kontakt- und Informationsstelle (Bitburg) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Bitburg

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 99. Ambulante Hilfen (Bitburg) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Bitburg

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 100. Tagesstätte (Bitburg) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Bitburg

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 101. Vollstationäre Wohnplätze (Bitburg) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Bitburg

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 102. Besondere Wohnform (Bitburg) Barmherzige Brüder Schönfelderhof

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 103. Kontakt- und Informationsstelle (Daun) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Daun

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 104. Ambulante Hilfen (Daun) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Daun

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 105. Tagesstätte (Daun) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Daun

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 106. Vollstationäre Wohnplätze (Daun) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Daun

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 107. Ambulante Hilfen (Hermeskeil) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Hermeskeil

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 108. Tagesstätte (Hermeskeil) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Hermeskeil

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 109. Vollstationäre Wohnplätze (Hermeskeil) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Hermeskeil

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 110. Kontakt- und Informationsstelle (Hermeskeil) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Hermeskeil

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 111. Kontakt- und Informationsstelle (Prüm) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Prüm

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 112. Ambulante Hilfen (Prüm) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Prüm

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 113. Tagesstätte (Prüm) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Prüm

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 114. Vollstationäre Wohnplätze (Prüm) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Prüm

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 115. Integrationsmanagment (Schweich) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Berufliches Bildungs- und Qualifizierungszentrum

    Mitarbeitende der St. Bernhards-Werkstätten werden in Praktika bei Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt und begleitet. Daraus kann z. B. ein Außenarbeitsplatz …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 116. Rehabilitationsmangement (Schweich) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Berufliches Bildungs- und Qualifizierungszentrum Das Angebot unterstützt Menschen nach/mit einer psychischen Erkrankung bei der Rückkehr ins Arbeitsleben. Es beinhaltet die Stärkung der persönlichen Ressourcen und den Abbau von … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 117. St. Bernhards-Werkstätten (Schweich) Barmherzige Brüder Schönfelderhof

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 118. Budget für Arbeit (Schweich) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Berufliches Bildungs- und Qualifizierungszentrum

    Das Angebot richtet sich an Menschen, die Anspruch auf eine Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) haben. Es hilft ihnen beim Übergang auf den allgemeinen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 119. Ambulante Hilfen (Schweich) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Schweich

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 120. Tagesstätte (Schweich) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Schweich

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 121. Vollstationäre Wohnplätze (Schweich) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Schweich

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 122. Kontakt- und Informationsstelle (Schweich) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Schweich

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 123. Ambulante Hilfen (Speicher) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Angebot Speicher

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 124. Vollstationäre Wohnplätze (Speicher) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrisches Angebot Speicher

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 125. Ambulante Hilfen (Trier) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrsiches Angebot Trier

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 126. Vollstationäre Wohnplätze (Trier) Barmherzige Brüder Schönfelderhof | Gemeindepsychiatrsiches Angebot Trier

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 127. St. Bernhards-Werkstätten (Zemmer) Barmherzige Brüder Schönfelderhof

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 128. Wohndorf (Zemmer) Barmherzige Brüder Schönfelderhof

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 129. Ergotherapie (Zemmer) Barmherzige Brüder Schönfelderhof

    Die Ergotherapie fördert die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lernen, sich Aufgaben zu stellen und diese für sich …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 130. Kunsttherapie (Zemmer) Barmherzige Brüder Schönfelderhof

    In der Kunstgruppe "VIS - A - VIS" treffen sich Menschen, die gerne kreativ und gestalterisch arbeiten. Durch gezielte Impulse und den Austausch in der Gruppe entwickeln die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 131. Betreutes Wohnen (Koblenz) Betreutes Wohnen in Koblenz e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 132. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Bad Kreuznach) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 133. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 134. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Betzdorf) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 135. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Bitburg) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 136. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Cochem) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 137. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Gerolstein) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 138. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Hermeskeil) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 139. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Koblenz) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 140. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Mayen) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 141. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Neuwied) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 142. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Saarburg) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 143. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Simmern) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 144. Krisen und Lebensberatung der Telefonseelsorge (Trier) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Das Angebot kann rund um …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 145. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Trier) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 146. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Wittlich) Bischöfliches Generalvikariat Trier

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 147. Soziotherapeutisches Wohnheim in der Pfalz (Quirnheim) Boßweilerhof GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 148. Familien-, Paar und Lebensberatung (Trier) Bürgerhaus Trier-Nord e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 149. Individuelle betriebliche Berufsbildung/Budget für Arbeit (Bitburg) Bürgerservice gGmbH

    Das Angebot der Individuellen betrieblichen Berufsbildung (InbeB) richtet sich sowohl an Betriebe als auch junge Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 150. Unterstützte Beschäftigung (Bitburg) Bürgerservice gGmbH

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 151. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Bitburg) Bürgerservice gGmbH

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 152. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Trier) Bürgerservice gGmbH

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 153. Integrationsfachdienst: Vermittlungsberatung (Trier) Bürgerservice gGmbH

    Die Vermittlungsberatung unterstützt (schwer-)behinderte Arbeits- und Ausbildungssuchende im Auftrag der Rehaträger bei der beruflichen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 154. Allgemeine Sozialberatung (Bernkastel-Kues) Caritas Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 155. Allgemeine Sozialberatung (Cochem) Caritas Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 156. Allgemeine Sozialberatung (Wittlich) Caritas Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 157. Allgemeine Sozialberatung (Zell) Caritas Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 158. MoDiTec (Lahnstein) Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 159. MoDiTec (Montabaur) Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 160. Caritas-Werkstätten (Montabaur) Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 161. Unterstützte Beschäftigung (Montabaur) Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn | Viweca

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 162. Berufliche Reha (Montabaur) Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn | Viweca

    Das Angebot unterstützt Menschen nach/mit einer psychischen Erkrankung bei der Rückkehr ins Arbeitsleben. Es beinhaltet die Stärkung der persönlichen Ressourcen und den Abbau von …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 163. Vermittlung von Praktika und Arbeitsplätzen (Montabaur) Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn | Viweca

    Die Vermittlungsberatung unterstützt (schwer-)behinderte Arbeits- und Ausbildungssuchende im Auftrag der Rehaträger bei der beruflichen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 164. Zuverdienstarbeitsplätze (Montabaur) Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn | Viweca

    Das Zuverdienstangebot ermöglicht eine sinnvolle Beschäftigung und einen kleinen Zuverdienst. Es richtet sich an Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 165. Berufsbegleitung und Assistenz (Montabaur) Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn | Viweca

    Das Angebot unterstützt die Integration von Menschen mit Behinderung. Arbeitnehmende bekommen hier z. B. Beratung und Begleitung, wenn sie aufgrund ihrer Erkrankung oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 166. Stationäre Wohngruppe für Jugendliche (Altleiningen) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Rafael

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Betroffene merken
  • 167. Betreutes Wohnen für junge Erwachsene (Altleiningen) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Rafael

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 168. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung (Dahn) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Zentrum Pirmasens – Außenstelle Dahn

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 169. Betreutes Wohnen in einer Hausgemeinschaft (Frankenthal) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Johannes

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 170. Allgemeine Sozial- und Lebensberatung (Frankenthal) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Zentrum Speyer – Außenstelle Frankenthal

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 171. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung (Germersheim) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Zentrum Germersheim

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 172. Frühförderzentrum (Germersheim) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus Das Frühförderzentrum dient der Diagnose, Behandlung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, bei denen Entwicklungsauffälligkeiten festgestellt oder vermutet werden. Es gibt … Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 173. Sozialberatung (Germersheim) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Haus der Familie Stadt Germersheim

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 174. Ambulante Assistenzleistungen (Kaiserslautern) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Lukas

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 175. Beratung für Betroffene und deren Angehörige (Kaiserslautern) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Christophorus

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 176. Tagesstätte (Kaiserslautern) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Lukas

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 177. Betreuung und Wohnen in einer besonderen Wohnform (Kaiserslautern) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Lukas

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 178. Besondere Wohnform Marienheim (Kaiserslautern) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Christophorus

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 179. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung (Kaiserslautern) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Zentrum Kaiserslautern

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 180. Beratung für Betroffene und deren Angehörige (Landau) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 181. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung (Landau) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Zentrum Landau

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 182. Frühförderzentrum (Landau) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus Das Frühförderzentrum dient der Diagnose, Behandlung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, bei denen Entwicklungsauffälligkeiten festgestellt oder vermutet werden. Es gibt … Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 183. Ambulante Assistenz in der eigenen Häuslichkeit (Ludwigshafen) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Johannes

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 184. Beratung für Betroffene und deren Angehörige (Ludwigshafen) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Johannes

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 185. Tagesstätte (Ludwigshafen) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Johannes

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 186. Betreutes Wohnen in einer Hausgemeinschaft (Ludwigshafen) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Johannes

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 187. Wohnen im Förderzentrum/Dezentrales Wohnen (Ludwigshafen) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Johannes

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 188. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung (Ludwigshafen) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Zentrum Ludwigshafen

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 189. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung (Neustadt an der Weinstraße) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Zentrum Neustadt

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen jeden Alters (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), die sich Rat in herausfordernden Lebenslagen wünschen. Die Beratung hilft, seelische …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 190. Frühförderzentrum (Neustadt an der Weinstraße) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus Das Frühförderzentrum dient der Diagnose, Behandlung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, bei denen Entwicklungsauffälligkeiten festgestellt oder vermutet werden. Es gibt … Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 191. Kontakt- und Informationsstelle (Pirmasens) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 192. Assistenzleistung (Pirmasens) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 193. Beratung für Betroffene und deren Angehörige (Pirmasens) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 194. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung (Pirmasens) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Zentrum Pirmasens

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 195. Tagesstätte (Pirmasens) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 196. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung (Speyer) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Zentrum Speyer

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 197. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung (Wörth) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Zentrum Germersheim – Außenstelle Wörth

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 198. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung (Zweibrücken) Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. | Caritas-Zentrum Pirmasens – Außenstelle Zweibrücken

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 199. Allgemeine Sozialberatung (Koblenz) Caritasverband Koblenz e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 200. Selbstbestimmtes Wohnen Rhein-Hunsrück-Kreis (Simmern) Caritasverband Koblenz e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 201. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (Bingen) Caritasverband Mainz e.V. | Caritaszentrum St. Elisabeth

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 202. Qualifizierte Assistenz (Ingelheim) Caritasverband Mainz e.V. | Caritaszentrum Edith Stein im K3

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 203. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (Mainz) Caritasverband Mainz e.V. | Beratungs - und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 204. Offener Freizeittreff (Mainz) Caritasverband Mainz e.V. | Caritaszentrum Edith Stein

    Im Freizeittreff können sich psychisch erkrankte Menschen mit anderen austauschen und ihre Freizeit in einem geschützten Rahmen gestalten. Er wird von Mitarbeitenden des …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 205. Psychosoziale Beratung und Information für Betroffene und Angehörige (Mainz) Caritasverband Mainz e.V. | Caritaszentrum Edith Stein

    Die psychosoziale Beratung und Information für Betroffene und Angehörige bietet Beratung für Menschen, die sich in einer psychischen Belastungssituation befinden, an einer …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 206. Qualifizierte Assistenz (Mainz) Caritasverband Mainz e.V. | Caritaszentrum Edith Stein

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 207. Tagesstätte (Mainz) Caritasverband Mainz e.V. | Caritaszentrum Edith Stein

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 208. Teilhabeangebote (Mainz) Caritasverband Mainz e.V. | Caritaszentrum Edith Stein

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 209. Allgemeine Sozialberatung (Bad Kreuznach) Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 210. Allgemeine Sozialberatung (Birkenfeld) Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 211. Allgemeine Sozialberatung (Boppard) Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 212. Allgemeine Sozialberatung (Emmelshausen) Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 213. Allgemeine Sozialberatung (Idar-Oberstein) Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 214. Betreutes Wohnen (Idar-Oberstein) Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 215. Hilfe nach Maß (Idar-Oberstein) Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 216. Allgemeine Sozialberatung (Kastellaun) Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 217. Allgemeine Sozialberatung (Oberwesel) Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. | Loreley-Seniorenzentrum

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 218. Allgemeine Sozialberatung (Simmern) Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 219. Allgemeine Sozialberatung (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 220. IN TERRA — Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge (Andernach) Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

    Das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete (PSZ) richtet sich an Menschen, die vor Krieg, Gewalt, Not und Unterdrücken aus ihrer Heimat geflohen sind. Die Mitarbeitenden …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Geflüchtete, Betroffene merken
  • 221. Allgemeine Sozialberatung (Andernach) Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 222. Allgemeine Sozialberatung (Mayen) Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 223. IN TERRA — Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge (Mayen) Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. | Mehrgenerationenhaus St. Matthias

    Das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete (PSZ) richtet sich an Menschen, die vor Krieg, Gewalt, Not und Unterdrücken aus ihrer Heimat geflohen sind. Die Mitarbeitenden …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Geflüchtete, Betroffene merken
  • 224. Offener Treff (Altenkirchen) Caritasverband Rhein-Sieg e.V. Der offene Treff ist ein ein Gruppenangebot und richtet sich an chronisch psychisch erkrankte Menschen, Menschen in vorübergehend seelischen Krisen sowie ihre Angehörigen und … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 225. Offener Treff (Altenkirchen) Caritasverband Rhein-Sieg e.V. | Gemeindepsychiatrische Zentrum Der offene Treff ist ein ein Gruppenangebot und richtet sich an chronisch psychisch erkrankte Menschen, Menschen in vorübergehend seelischen Krisen sowie ihre Angehörigen und … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 226. Kontakt- und Beratungsstelle (Altenkirchen) Caritasverband Rhein-Sieg e.V. | Gemeindepsychiatrische Zentrum

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 227. Ambulant Betreutes Wohnen (Altenkirchen) Caritasverband Rhein-Sieg e.V. | Gemeindepsychiatrische Zentrum

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 228. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Betzdorf) Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V./Betzdorf

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 229. Allgemeiner Sozialer Dienst (Betzdorf) Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V./Betzdorf

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 230. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitung (Betzdorf) Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V./Betzdorf

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 231. Tagesstätte (Kirchen) Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V./Betzdorf | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Gelbe Villa

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 232. Betreutes Wohnen (Kirchen) Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V./Betzdorf | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Gelbe Villa

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 233. Kontakt- und Beratungsstelle (Kirchen) Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V./Betzdorf | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Gelbe Villa

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 234. Betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft (Kirchen) Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V./Betzdorf | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Gelbe Villa

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 235. Allgemeine Sozialberatung (Neuwied) Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V./Neuwied

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 236. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Neuwied) Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V./Neuwied

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 237. Tagesstätte (Bernkastel-Kues) Caritasverband Trier e.V. | Leistner-Haus

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 238. Ambulante Betreuung (Bernkastel-Kues) Caritasverband Trier e.V. | Leistner-Haus

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 239. Wohngruppe (Bernkastel-Kues) Caritasverband Trier e.V. | Leistner-Haus

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 240. Kontakt- und Informationsstelle (Bernkastel-Kues) Caritasverband Trier e.V. | Leistner-Haus

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 241. Caritas-Werkstätten (Hermeskeil) Caritasverband Trier e.V.

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 242. Ambulante Betreuung (Saarburg) Caritasverband Trier e.V. | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum: Rober-Walser-Haus

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 243. Tagesstätte (Saarburg) Caritasverband Trier e.V. | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum: Rober-Walser-Haus

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 244. Wohngruppe (Saarburg) Caritasverband Trier e.V. | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum: Rober-Walser-Haus

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 245. Kontakt- und Informationsstelle (Saarburg) Caritasverband Trier e.V. | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum: Rober-Walser-Haus

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 246. Besonderes Wohnangebot (Trier) Caritasverband Trier e.V. | Raphaelshaus

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 247. Kontakt- und Informationsstelle (Trier) Caritasverband Trier e.V. | St. Maximin

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 248. Caritas-Werkstätten (Trier) Caritasverband Trier e.V.

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 249. Beratung für Betroffene und deren Angehörige (Trier) Caritasverband Trier e.V. | Raphaelshaus

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 250. Tagesstrukturierendes Angebot (Trier) Caritasverband Trier e.V. | Raphaelshaus

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 251. Ambulante Wohnbetreuung (Trier) Caritasverband Trier e.V. | Raphaelshaus

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 252. Club 12 (Trier) Caritasverband Trier e.V. | St. Maximin Das Angebot des offenen Treffs „Club 12“ richtet sich an psychisch erkrankte Menschen. Die „Clubmittage“ bieten Gesprächsrunden zum Kennenlernen und Treffen von Freund:innen und … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 253. Tagesstätte (Trier) Caritasverband Trier e.V. | St. Maximin

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 254. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Trier) Caritasverband Trier e.V.

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 255. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Trier) Caritasverband Trier e.V.

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 256. Integrationsfachdienst: Vermittlungsberatung (Trier) Caritasverband Trier e.V.

    Die Vermittlungsberatung unterstützt (schwer-)behinderte Arbeits- und Ausbildungssuchende im Auftrag der Rehaträger bei der beruflichen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 257. Andere Leistungsanbieter §60 SGB IX/Berufsbildungsbereich (Trier) Caritasverband Trier e.V.

    Andere Leistungsanbieter ermöglicht Menschen mit Werkstattempfehlung die berufliche Teilhabe durch berufliche Orientierung und Bildung in Kooperation mit Betrieben des allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 258. Unterstützte Beschäftigung (Trier) Caritasverband Trier e.V.

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 259. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Trier) Caritasverband Trier e.V.

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 260. Ehe-, Familien- und Lebensberatung (Trier ) Caritasverband Trier e.V. | Haus der Beratung

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 261. Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete (Trier) Caritasverband Trier e.V.

    Das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete (PSZ) richtet sich an Menschen, die vor Krieg, Gewalt, Not und Unterdrücken aus ihrer Heimat geflohen sind. Die Mitarbeitenden …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Geflüchtete, Betroffene merken
  • 262. Allgemeine Sozialberatung (Bitburg) Caritasverband Westeifel e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 263. Allgemeine Sozialberatung (Daun) Caritasverband Westeifel e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 264. Allgemeine Sozialberatung (Prüm) Caritasverband Westeifel e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 265. Ambulante Assistenzleistungen (Höhr-Grenzhausen) Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 266. Allgemeine Lebens- und Sozialberatung (Lahnstein) Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 267. Allgemeine Lebens- und Sozialberatung (Montabaur) Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 268. Tagesstätte (Worms) Caritasverband Worms e.V.

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 269. Soziotherapie (Worms) Caritasverband Worms e.V.

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 270. Beratungsstelle bei psychischen Erkrankungen (Worms) Caritasverband Worms e.V.

    Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen können in dieser Beratungsstelle Rat und Informationen erhalten. In geschützter Atmosphäre kann über die Krankheit …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 271. Café und Freizeittreff (Worms) Caritasverband Worms e.V.

    Das inklusive „Cafe Gleis 7" bietet einen Begegnungsraum, in dem Toleranz und gegenseitige Wertschätzung miteinander gelebt werden. Hier finden sich neben einem Essensangebot auch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 272. Wohnen mit Assistenz (Worms) Caritasverband Worms e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 273. Haus Jona – 24h-Betreuung (Worms) Caritasverband Worms e.V.

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 274. Ehe-, Familien- und Lebensberatung (Worms) Caritasverband Worms e.V. | CaritasCentrum St. Vinzenz

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 275. Psychose-Seminar (Worms) Caritasverband Worms e.V. | Psychosoziales Zentrum

    Beim Trialog tauschen sich Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen, Angehörige und Fachkräfte aus. Durch einen sachlichen und gleichberechtigten Erfahrungsaustausch wird …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 276. Wohngruppe Haus im Gäu (Neustadt an der Weinstraße) CJD Rheinland-Pfalz

    Das Angebot richtet sich an Jugendliche mit psychischen Problemen ab 15 Jahre. Sie erhalten in der Wohngruppe pädagogische und therapeutische Hilfe. Ziel ist es, dass die …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 277. Sozialpädagogische Familienhilfe für Familien mit psychisch erkrankten Kindern (Alzey) CJD Rheinland-Pfalz

    Das Angebot richtet sich an Familien, in denen ein Kind psychisch erkrankt ist. Diese Familien haben einen besonderen Hilfe- und Unterstützungsbedarf, der über eine „normale" …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 278. Sozialpädagogische Familienhilfe für Familien mit psychisch erkrankten Kindern (Germersheim) CJD Rheinland-Pfalz

    Das Angebot richtet sich an Familien, in denen ein Kind psychisch erkrankt ist. Diese Familien haben einen besonderen Hilfe- und Unterstützungsbedarf, der über eine „normale" …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 279. Intensivwohngruppe DBT-A (Germersheim) CJD Rheinland-Pfalz

    Das Angebot richtet sich an junge Frauen mit einer Persönlichkeitsentwicklungsstörung. Mit Hilfe der Dialektisch-Behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A) trainieren die …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Mädchen/Frauen, Betroffene merken
  • 280. Sozialberatung (Hagenbach) CJD Rheinland-Pfalz | Haus der Familie Hagenbach

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene merken
  • 281. Sozialpädagogische Familienhilfe für Familien mit psychisch erkrankten Kindern (Kirchheimbolanden) CJD Rheinland-Pfalz

    Das Angebot richtet sich an Familien, in denen ein Kind psychisch erkrankt ist. Diese Familien haben einen besonderen Hilfe- und Unterstützungsbedarf, der über eine „normale" …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 282. Therapeutische Wohngruppe (Kirchheimbolanden) CJD Rheinland-Pfalz

    Das Angebot richtet sich an Jugendliche mit psychiatrischer Erkrankung ab 14 Jahre. Die intensive Unterstützung und die vielfältigen therapeutischen und pädagogischen Konzepte …

    Zielgruppe: Jugendliche, Betroffene merken
  • 283. Betreutes Wohnen für junge Erwachsene (BeWoMAX) (Maximiliansau) CJD Rheinland-Pfalz

    Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene, die aktuelle nicht (mehr) zu Hause oder in ihrer alten Wohngruppe leben können oder wollen. Es handelt sich um eine 4er-Wg mit …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 284. Kontakt- und Informationsstelle (Neustadt an der Weinstraße) CJD Rheinland-Pfalz

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 285. Soziotherapie (Neustadt an der Weinstraße) CJD Rheinland-Pfalz

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 286. Tagesstätte (Neustadt an der Weinstraße) CJD Rheinland-Pfalz

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 287. Wohngruppen für Menschen mit Beeinträchtigung (Neustadt an der Weinstraße) CJD Rheinland-Pfalz

    Das Angebot richtet sich an geistig und psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 288. Ambulant begleitetes Wohnen (Neustadt an der Weinstraße) CJD Rheinland-Pfalz

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 289. Reha-Vorbereitung speziell für Menschen mit psychischen Erkrankungsbildern (RV-P) (Vallendar) CJD Rheinland-Pfalz | BFW Koblenz

    Um Menschen mit einer psychischen Erkrankung beim (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben gezielt zu unterstützen, bietet das Berufsförderungswerk Koblenz eine spezielle …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 290. Erweitertes Assessment (AIDA) (Vallendar) CJD Rheinland-Pfalz | BFW Koblenz

    Vor einer erfolgreichen Rehabilitation steht das Assessment. Aber nicht alle Teilnehmer:innen sind den Belastungen eines zweiwöchigen Assessments  gewachsen und nicht bei allen …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 291. Beschütztes Arbeiten für Menschen mit Behinderung (Wolfstein) CJD Rheinland-Pfalz

    Das beschützte Arbeiten für Menschen mit Behinderung ermöglicht die Integration in die Gesellschaft und das Erwerbsleben. Es richtet sich an Menschen mit einer seelischen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 292. Beschütztes Wohnen für Menschen mit Behinderung (Wolfstein) CJD Rheinland-Pfalz

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 293. Ambulante psychosoziale Hilfen (Hermeskeil) Club Aktiv e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 294. Selbstbestimmt Wohnen plus (Hermeskeil) Club Aktiv e.V. | Wohnen „Auf dem Tivoli“

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 295. Ambulante psychosoziale Hilfen (Kaiserslautern) Club Aktiv e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 296. Chance Plus – Wiedereinstieg ins Berufsleben (Kaiserslautern) Club Aktiv e.V. In der Einstiegsphase von Chance Plus können Menschen mit psychischen und/oder physischen Beeinträchtigungen Unterstützung erhalten. Ziel ist es, ihre Stärken neu zu entdecken und … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 297. Chance Plus Sozialcoaching (Kaiserslautern) Club Aktiv e.V.

    Das Sozialcoaching bietet Unterstützung für arbeitslose Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen, um individuelle Herausforderungen, die sich aus der …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 298. Unterstützte Beschäftigung (Kaiserslautern) Club Aktiv e.V.

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 299. Chance Plus Sozialcoaching (Kirchheimbolanden) Club Aktiv e.V.

    Das Sozialcoaching bietet Unterstützung für arbeitslose Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen, um individuelle Herausforderungen, die sich aus der …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 300. Chance Plus – Wiedereinstieg ins Berufsleben (Kirchheimbolanden) Club Aktiv e.V.

    In der Einstiegsphase von Chance Plus können Menschen mit psychischen und/oder physischen Beeinträchtigungen Unterstützung erhalten. Ziel ist es, ihre Stärken neu zu entdecken und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 301. Selbstbestimmt Wohnen  (Leiwen) Club Aktiv e.V. | Service-Wohnen „Am Pfarrgarten“

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 302. Ambulante psychosoziale Hilfen (Trier) Club Aktiv e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 303. BAU-ART – Berufliche Orientierung und Qualifizierung (Trier) Club Aktiv e.V.

    Das Projekt ist eine Kombination von psychosozialer Stabilisierung, beruflicher Orientierung und Kunst/Kreativität. Die Teilnehmenden werden darin unterstützt, mit …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 304. Kunst-Bau-Steine – Aktivierung und berufliche Eingliederung (Trier) Club Aktiv e.V.

    Das Projekt „Kunst-Bau-Steine – Eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen“ ermöglicht es unter arbeitsmarktnahen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 305. Mobiler Sozialer Dienst (Trier) Club Aktiv e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 306. Laufen gegen Depression (Koblenz) Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.

    Ein bisschen fitter werden – das haben Sie sich eigentlich schon lange vorgenommen? Mal wieder unter Menschen kommen – das wäre auch Ihr Wunsch? Dann machen Sie mit!

    Hier geht es …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 307. Psychosoziale Begleitung/Qualifizierte Assistenz (Mainz) Commit Club Behinderter und Ihrer Freunde in Mainz und Umgebung e.V.

    Menschen mit einer (psychischen) Beeinträchtigung können beim Commit cbf ambulante pädagogische Unterstützung bekommen, um am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können.

    Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 308. Betreutes Wohnen (Mainz) Commit Club Behinderter und Ihrer Freunde in Mainz und Umgebung e.V.

    Das Betreute Wohnen des Commit cbf ist eine ambulante Wohn- und Betreuungsform. Es handelt sich um eine Kombination aus einem Wohnungsangebot mit einer Qualifizierten Assistenz / …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 309. Ambulante Betreuung (Dahn) Conrad-von-Wendt-Haus

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 310. Freizeitangebote (Dahn) Conrad-von-Wendt-Haus

    Das Kultur- und Freizeitangebot richtet sich an Erwachsene mit und ohne Behinderung. Es gibt verschiedene sportliche und kreative Angebote wie die Malerwerkstatt oder die Tanz- und …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 311. Tagesförderstätte (Dahn) Conrad-von-Wendt-Haus

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen beeinträchtigte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Arbeitstherapie werden …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 312. Wohnen für Erwachsene (Dahn) Conrad-von-Wendt-Haus

    Das Angebot richtet sich an beeinträchtigte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 313. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Kaiserslautern) Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 314. Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (Kusel) Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 315. Jugend- und Familienberatung (Landau) Der Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. | Kinderhaus BLAUER ELEFANT

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 316. Reha-Fachberatung (Andernach) Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

    Die Reha-Fachberatung richtet sich an Personen, die eine berufliche Rehabilitation machen möchten. Die Beratenden wählen gemeinsam mit den Ratsuchenden die passende Leistung aus …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 317. Reha-Fachberatung (Kaiserslautern) Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

    Die Reha-Fachberatung richtet sich an Personen, die eine berufliche Rehabilitation machen möchten. Die Beratenden wählen gemeinsam mit den Ratsuchenden die passende Leistung aus …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 318. Reha-Fachberatung (Mainz) Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

    Die Reha-Fachberatung richtet sich an Personen, die eine berufliche Rehabilitation machen möchten. Die Beratenden wählen gemeinsam mit den Ratsuchenden die passende Leistung aus …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 319. Reha-Fachberatung (Speyer) Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

    Die Reha-Fachberatung richtet sich an Personen, die eine berufliche Rehabilitation machen möchten. Die Beratenden wählen gemeinsam mit den Ratsuchenden die passende Leistung aus …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 320. Reha-Fachberatung (Speyer) Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

    Die Reha-Fachberatung richtet sich an Personen, die eine berufliche Rehabilitation machen möchten. Die Beratenden wählen gemeinsam mit den Ratsuchenden die passende Leistung aus …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 321. Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensfragen (Andernach) Diakonie Evangelischer Kirchenkreis Koblenz

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 322. Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensfragen (Koblenz) Diakonie Evangelischer Kirchenkreis Koblenz

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 323. Beratungsstelle (Altenkirchen) Diakonisches Werk Altenkirchen

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 324. Erziehungs-, Familien-, Paar- und Lebensberatung (Bad Kreuznach ) Diakonisches Werk der Ev. Kirchenkreise Trier, Simmern-Trarbach und an Nahe und Glan gGmbH

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 325. Ehe-, Familien- und Lebensberatung (Traben-Trarbach/Wolf) Diakonisches Werk der Ev. Kirchenkreise Trier, Simmern-Trarbach und an Nahe und Glan gGmbH

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 326. Ehe-, Familien- und Lebensberatung (Trier) Diakonisches Werk der Ev. Kirchenkreise Trier, Simmern-Trarbach und an Nahe und Glan gGmbH

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 327. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung (Neuwied) Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 328. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung (Puderbach) Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied | Haus der Familie Puderbach

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 329. Frühe Hilfen (Puderbach) Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied | Haus der Familie

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 330. Sozial- und Lebensberatung (Bad Bergzabern) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 331. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Bad Dürkheim) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme, bei der …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 332. Sozial- und Lebensberatung (Bad Dürkheim) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 333. Sozial- und Lebensberatung (Eisenberg) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 334. Sozial- und Lebensberatung (Frankenthal) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 335. Erziehungsberatungsstelle (Frankenthal) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Eltern, Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Häufig auftretende Fragen beziehen sich …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 336. Sozial- und Lebensberatung (Germersheim) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 337. Sozial- und Lebensberatung (Grünstadt) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 338. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Grünstadt) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme, bei der …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 339. Erziehungs- und Familienberatung, Ehe-, Paar- und Lebensberatung (Kaiserslautern) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle mit integrierter Ehe-, Paar- und Lebensberatung richtet sich in erster Linie an Familien mit Kindern unter 18 Jahren.
    Alle Fragen, …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 340. Sozial- und Lebensberatung (Kirchheimbolanden) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 341. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Kusel) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle unterstütz und berät Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen, Entwicklungsauffälligkeiten, familiären Problemen, Schulschwierigkeiten und Fragen zum …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 342. Sozial- und Lebensberatung (Kusel) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 343. Sozial- und Lebensberatung (Landau) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 344. Sozial- und Lebensberatung (Landstuhl) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 345. Sozial- und Lebensberatung (Lauterecken) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 346. Sozial- und Lebensberatung (Limburgerhof) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 347. Sozial- und Lebensberatung (Ludwigshafen) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 348. Psychosoziales Zentrum Pfalz (Ludwigshafen) Diakonisches Werk Pfalz

    Das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete (PSZ) richtet sich an Menschen, die vor Krieg, Gewalt, Not und Unterdrücken aus ihrer Heimat geflohen sind. Die Mitarbeitenden …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Geflüchtete, Betroffene merken
  • 349. Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche (Neustadt an der Weinstraße) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle hilft Familien bei allen Fragen rund um die Erziehung. Das Team hilft und unterstützt Kinder mit Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten, berät …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 350. Sozial- und Lebensberatung (Neustadt an der Weinstraße) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 351. Sozial- und Lebensberatung (Obermoschel) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 352. Sozial- und Lebensberatung (Otterbach) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 353. Sozial- und Lebensberatung (Pirmasens) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 354. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Pirmasens) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Eltern, Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Häufig auftretende Fragen beziehen sich …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 355. Sozial- und Lebensberatung (Rockenhausen) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 356. Sozial- und Lebensberatung (Speyer) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 357. Sozial- und Lebensberatung (Winnweiler) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 358. Sozial- und Lebensberatung (Zweibrücken) Diakonisches Werk Pfalz | Haus der Diakonie

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 359. Offener Treff (Diez) Diakonisches Werk Rhein-Lahn

    Der offene Treff ist eine Begegnungsstätte für psychisch erkrankte Menschen. Es finden unterschiedliche gemeinsame Aktivitäten statt z. B. gemeinsames Spielen, Erzählen oder Kegeln …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 360. Kontakt- und Informationsstelle (Diez) Diakonisches Werk Rhein-Lahn

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 361. Allgemeine Lebensberatung (Diez) Diakonisches Werk Rhein-Lahn

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 362. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Paare und Erwachsene ab 18 Jahren (Alzey) Diakonisches Werk Rheinhessen

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 363. Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung (Lahnstein ) Diakonisches Werk Westerwald

    Die Beratungsstelle richtet sich an Eltern, Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Häufig auftretende Fragen beziehen sich …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 364. Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung (Westerburg) Diakonisches Werk Westerwald

    Die Beratungsstelle richtet sich an Eltern, Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende und Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Häufig auftretende Fragen beziehen sich …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 365. Psychosoziales Zentrum (Montabaur) Diakonisches Werk Westerwald

    Das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete (PSZ) richtet sich an Menschen, die vor Krieg, Gewalt, Not und Unterdrücken aus ihrer Heimat geflohen sind. Die Mitarbeitenden …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Geflüchtete, Betroffene merken
  • 366. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Montabaur) Diakonisches Werk Westerwald

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die berufliche Inklusion von Menschen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung. Arbeitnehmende …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 367. Wohnen mit Assistenz (Montabaur) Diakonisches Werk Westerwald

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 368. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Montabaur) Diakonisches Werk Westerwald

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 369. Kontakt- und Informationsstelle (Montabaur) Diakonisches Werk Westerwald

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 370. Selbst bestimmen: Hilfe nach Maß für Behinderte (Montabaur) Diakonisches Werk Westerwald

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 371. Unterstützte Beschäftigung (Montabaur) Diakonisches Werk Westerwald

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 372. Integrationsfachdienst: Übergang Schule-Beruf (Montabaur) Diakonisches Werk Westerwald

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung an Berufsbildenden Schulen und Förderschulen für ganzheitliche Entwicklung. Ziel ist …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 373. Wohnen mit Assistenz (Westerburg) Diakonisches Werk Westerwald

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 374. Kontakt- und Informationsstelle (Westerburg) Diakonisches Werk Westerwald

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 375. Selbst bestimmen: Hilfe nach Maß für Behinderte (Westerburg) Diakonisches Werk Westerwald

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 376. Familien-, Paar und Lebensberatung (Westerburg) Diakonisches Werk Westerwald

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 377. Tagesstätte (Westerburg) Diakonisches Werk Westerwald

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 378. Maudacher Werkstatt (Ludwigshafen) Diakonissen Speyer

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 379. Offene Dienste (Speyer) Diakonissen Speyer

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 380. Familien- und Erziehungsberatung (Speyer) Diakonissen Speyer

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 381. Individuelle Hilfen Autismus (Speyer) Diakonissen Speyer Zielgruppe: Familien, Eltern, Angehörige merken
  • 382. Wohneinrichtung DOMIZIL (Bad Breisig) Domizil betreut – leben, wohnen, arbeiten

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 383. Traumaambulanz für Opfer von Gewalttaten (SGB XIV) (Ahrweiler) Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

    In den Traumaambulanzen finden Menschen, die ein traumatisierendes Erlebnis hatten, schnelle Hilfe durch Beratung und Unterstützung. Traumaambulanzen zählen zu den sogenannten …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 384. Tagesklinik (Adenau) Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 385. Psychiatrische Institutsambulanz (Adenau) Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 386. Akute Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Ahrweiler) Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 387. Tagesklinik Haus Mühle (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 388. Psychiatrische Institutsambulanz (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 389. Kinder- und Jugendpsychiatrie (Altenkirchen) DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen können für eine intensive Diagnostik, Therapie und Unterstützung stationär aufgenommen werden. Die minderjährigen Patient:innen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 390. Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie (Altenkirchen) DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 391. Institutsambulanz Kinder- und Jugendpsychiatrie (Altenkirchen) DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 392. Institutsambulanz Kinder- und Jugendpsychiatrie (Hachenburg) DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 393. Vollstationäre Wohngruppen (Alzey) DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. | La Casita Alzey

    Das Angebot richtet sich an Mütter, Väter und Elternpaare mit besonderem Unterstützungsbedarf aufgrund psychischer Erkrankungen, kognitiver Einschränkungen oder allgemein …

    Zielgruppe: Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 394. Ambulant betreutes Wohnen für junge Mütter/Väter mit besonderen Unterstützungsbedarfen (Alzey) DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. | La Casita Alzey

    Das Angebot richtet sich an Mütter, Väter und Elternpaare mit besonderem Unterstützungsbedarf nach der intensiven Unterstützung im vollstationären Wohnbereich. Der Übergang in das …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 395. Vollstationäre Wohngruppe (Kaiserslautern) DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. | La Casita Kaiserslautern

    Das Angebot richtet sich an Mütter, Väter und Elternpaare mit besonderem Unterstützungsbedarf aufgrund psychischer Erkrankungen, kognitiver Einschränkungen oder allgemein …

    Zielgruppe: Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 396. Wohngruppe (Kölbingen) DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. | Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald

    Die Einrichtung nimmt Jugendliche und junge Erwachsene auf, die von einer psychischen Erkrankung bedroht oder Betroffen sind. Die Förderung orientiert sich am Bedarf des jeweiligen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 397. Wohngruppe für Jugendliche (Worms) DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. | Haus für Jugend- und Familienhilfe Worms

    Das Wohngruppenangebote richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die in psychischen Entwicklungskrisen leben und/oder zuvor stationär jugendpsychiatrisch behandelt werden.

    Ziel …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 398. Psychologische Beratung Zurück in die Zukunft (Worms) DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

    Die psychologische Beratung „Zurück in die Zukunft“ richtet sich an Kinder und Jugendliche, die besonders unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten haben. Mit Hilfe des …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 399. Ambulante psychosoziale Unterstützungsleistung (Worms) DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

    Die Ausgestaltung der ambulanten psychosozialen Unterstützungsleistung kann bedarfsgerecht in Form einer Psychologischen Beratung, einer Systemischen Beratung / Therapie oder auch …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 400. Werkstatt für behinderte Menschen (Bernkastel Kues ) DRK Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 401. Kontakt- und Beratungsstelle (Wittlich) DRK Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Haus Felsenburg

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 402. Tagesstätte Innenstadt (Wittlich) DRK Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum Haus Felsenburg

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 403. Ambulante Arbeit und Bildung (Unterstützte Beschäftigung) (Wittlich) DRK Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 404. Inklusionsbetrieb Wittegra gGmbH (Wittlich) DRK Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 405. Ambulante Wohnbetreuung (Wittlich) DRK Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 406. Soziotherapie (Wittlich) DRK Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 407. Familienunterstützender Dienst (Wittlich) DRK Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH

    Das Angebot richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigung und ihre (pflegenden) Angehörigen. Der Familienunterstützende Dienst bietet vielfältige Angebote zur Unterstützung und …

    Zielgruppe: Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 408. La Casita (Bitburg) DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.V.

    La Casita bietet jungen Müttern und/oder Vätern mit ihren Kindern, die aufgrund ihrer psychischen Beeinträchtigung intensive Unterstützung benötigen, ein besonderes Hilfsangebot in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 409. Psychosoziales Zentrum Westpfalz (Kaiserslautern) DRK-Kreisverband Kaiserslautern Stadt

    Das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete (PSZ) richtet sich an Menschen, die vor Krieg, Gewalt, Not und Unterdrücken aus ihrer Heimat geflohen sind. Die Mitarbeitenden …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Geflüchtete, Betroffene merken
  • 410. Psychosoziale Beratung und Unterstützung (persönliche Assistenz) (Mainz) DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 411. Betreutes Wohnen in Gastfamilien (Germersheim) Eingliederungshilfeverbund Südpfalz

    Bei diesem Angebot wohnt ein psychisch erkrankter Mensch bei einer sorgfältig ausgewählten Gastfamilie. Er erlebt den Alltag mit den Familienmitgliedern gemeinsam und erhält so …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 412. Betreutes Wohnen in Gastfamilien (Landau ) Eingliederungshilfeverbund Südpfalz

    Bei diesem Angebot wohnt ein psychisch erkrankter Mensch bei einer sorgfältig ausgewählten Gastfamilie. Er erlebt den Alltag mit den Familienmitgliedern gemeinsam und erhält so …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 413. Betreuungs- und Entlastungsangebot (Bad Kreuznach) Ergotherapie Daniela Köppe

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 414. Ergotherapie (Bad Kreuznach) Ergotherapie Daniela Köppe

    Die Ergotherapie fördert die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lernen, sich Aufgaben zu stellen und diese für sich …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 415. Berufsbildungswerk (Bitburg) Europäisches Berufsbildungswerk

    Das Berufsbildungswerk ist eine Bildungseinrichtung, die sich auf die berufliche Ausbildung und Rehabilitation von jungen Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 416. EuWeCo (Daun-Pützborn) EuWeCo gGmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 417. Unterstützte Beschäftigung (Gerolstein) EuWeCo gGmbH

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 418. Begleitete Betriebliche Ausbildung (Gerolstein) EuWeCo gGmbH

    Die begleitete betriebliche Ausbildung bietet Menschen mit Behinderung vor, während und nach einer Ausbildung individuelle Unterstützung an. Ziel ist es, Menschen mit besonderem …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 419. Budget für Arbeit (Gerolstein) EuWeCo gGmbH

    Das Angebot richtet sich an Menschen, die Anspruch auf eine Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) haben. Es hilft ihnen beim Übergang auf den allgemeinen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 420. EuWeCo (Weinsheim) EuWeCo gGmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 421. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Bad Kreuznach) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 422. Wichern Werkstätten (Bellheim) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 423. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Frankenthal) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 424. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Frankenthal) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 425. Wichern Werkstätten (Haßloch) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 426. Integrationsfachdienst: Fachvermittlungsdienst (Kirchheimbolanden) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Die Vermittlungsberatung unterstützt (schwer-)behinderte Arbeits- und Ausbildungssuchende im Auftrag der Rehaträger bei der beruflichen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 427. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Kirchheimbolanden) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 428. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Kirchheimbolanden) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 429. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Kirchheimbolanden) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 430. Wichern Werkstätten (Landau) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 431. Tagesstätte (Landau) Evangelische Heimstiftung Pfalz | Wichern.Wohnen.Assistenz

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 432. Aufsuchende Assistenzleistungen (Landau) Evangelische Heimstiftung Pfalz | Wichern.Wohnen.Assistenz

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 433. Betreute Wohngemeinschaften (Landau) Evangelische Heimstiftung Pfalz | Wichern.Wohnen.Assistenz

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 434. Kontakt- und Informationsstelle (Landau) Evangelische Heimstiftung Pfalz | Wichern.Wohnen.Assistenz

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 435. Betreute Wohngemeinschaften (Ludwigshafen) Evangelische Heimstiftung Pfalz | Wichern.Wohnen.Assistenz

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 436. Wichern.RPK – Rehabilitationszentrum für psychisch kranke Menschen (Ludwigshafen) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Das Angebot des Rehabilitationszentraums richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die noch nicht oder nicht mehr am beruflichen oder gesellschaftlichen Leben teilhaben können. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 437. Ambulanter Berufsbildungsbereich (Ludwigshafen) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Der ambulante Berufsbildungsbereich unterstützt Personen, die eine Empfehlung für eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) erhalten haben, aber auf dem ersten Arbeitsmarkt …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 438. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Ludwigshafen) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 439. Integrationsfachdienst: Fachvermittlungsdienst (Ludwigshafen) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Die Vermittlungsberatung unterstützt (schwer-)behinderte Arbeits- und Ausbildungssuchende im Auftrag der Rehaträger bei der beruflichen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 440. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Ludwigshafen) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 441. Wichern Werkstätten (Ludwigshafen) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 442. Aufsuchende Assistenzleistungen (Ludwigshafen) Evangelische Heimstiftung Pfalz | Wichern.Wohnen.Assistenz

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 443. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Ludwigshafen) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 444. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Speyer) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 445. Wichern Werkstätten (Speyer) Evangelische Heimstiftung Pfalz

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 446. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (Worms) Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 447. Evangelischen Psychologischen Beratungsstelle (Oppenheim) Evangelisches Dekanat Ingelheim-Oppenheim

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 448. Evangelischen Psychologischen Beratungsstelle (Mainz) Evangelisches Dekanat Mainz

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 449. Tagesstrukturierende Maßnahmen (Rockenhausen) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 450. Ambulante Assistenzleistungen (Alzey) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 451. Wohnen in der Frankenstraße (Alzey) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 452. Werkhaus (Alzey) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 453. Werkstätten, Heidesheim (Heidesheim) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 454. Wohngruppe Honigstraße (Ingelheim) Evangelisches Diakoniewerk Zoar | Wohngruppe Honigstraße

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 455. Soziotherapie (Ingelheim) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 456. Ambulante Assistenzleistungen (Ingelheim) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 457. Wohnen im Hundsweg (Ingelheim) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 458. Zoar Werkstätten (Kaiserslautern) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 459. Wohnanlage am Volkspark (Kaiserslautern) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 460. Ambulante Assistenzleistungen (Kaiserslautern) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 461. Soziotherapie (Kaiserslautern) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 462. Angebote zur Unterstützung im Alltag (Kaiserslautern) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 463. Tagesstruktur (Kaiserslautern) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 464. Ambulante Eingliederungshilfe (Kusel) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 465. Angebote zur Unterstützung im Alltag (Kusel) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 466. Ludwigshafener Psychoseseminar (Ludwigshafen) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Beim Trialog tauschen sich Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen, Angehörige und Fachkräfte aus. Durch einen sachlichen und gleichberechtigten Erfahrungsaustausch wird …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 467. Ambulante Assistenzleistungen (Ludwigshafen) Evangelisches Diakoniewerk Zoar | Zoar – Wohnen am Ebertpark

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 468. Soziotherapie (Ludwigshafen) Evangelisches Diakoniewerk Zoar | Zoar – Wohnen am Ebertpark

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 469. Wohnen am Ebertpark  (Ludwigshafen) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 470. Außenwohngruppe I, Mainz (Mainz) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 471. Außenwohngruppe II, Mainz (Mainz) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 472. Wohngruppe "Auf der Saar" (Oppenheim) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 473. kids-Treff (Rockenhausen) Evangelisches Diakoniewerk Zoar | Stadthaus Rockenhausen

    Der kids-Treff findet einmal wöchentlich im Stadthaus Rockenhausen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie können sich unverbindlich anmelden oder einfach vorbeikommen.

    Ziele sind: …

    Zielgruppe: Kinder, Betroffene, Angehörige merken
  • 474. Soziotherapie (Rockenhausen) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 475. Ambulante Assistenzleistungen (Rockenhausen) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 476. Rockenhausener Beschäftigungsgesesllschaft gGmbH (Rockenhausen) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 477. Wohnen Rockenhausen (Rockenhausen) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 478. Werkstätten Rockenhausen (Rockenhausen  ) Evangelisches Diakoniewerk Zoar

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 479. Akutpsychosomatik (Bad Dürkheim) Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim | Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 480. Wohnen in einer betreuten Wohngemeinschaft (Bitburg) Fachdienst für ambulante Hilfen gGmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 481. Ambulante psychosoziale Hilfen (Bitburg) Fachdienst für ambulante Hilfen gGmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 482. Beratung zu ambulanten Hilfen (Bitburg) Fachdienst für ambulante Hilfen gGmbH

    Der Fachdienst für ambulante Hilfen ist ein gemeinnütziger Träger der Behindertenhilfe. Im Rahmen der Beratung erhalten die Menschen Informationen über verschiedene Themen wie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 483. Freizeitpädagogische Angebote (Bitburg) Fachdienst für ambulante Hilfen gGmbH Der Fachdienst für ambulante Hilfen bietet eine Vielzahl an betreuten Freizeitaktivitäten an. Dazu zählen u.a. Tagesausflüge und die Teilnahme an (kulturellen) Veranstaltungen in … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 484. Teilstationäres Angebot (Katzenelnbogen) Fachklinik Katzenelnbogen

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 485. Vollstationäres Angebot (Katzenelnbogen) Fachklinik Katzenelnbogen

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 486. Psychiatrische Institutsambulanz (Katzenelnbogen) Fachklinik Katzenelnbogen

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 487. Gerontopsychiatrische Tagesklinik (Bad Kreuznach) Fachklinik Rheinhessen-Nahe In der Gerontopsychiatrischen Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen ab dem 60. Lebensjahr behandelt. Die Patient:innen sind häufig sowohl psychisch als auch zusätzlich … Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 488. Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie (Dahn) Felsenland Klinik Dahn

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 489. Institutsambulanz (Dahn) Felsenland Klinik Dahn

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 490. Sozialberatung (Kandel) FFZ-Haus der Familie Kandel e.V. | Haus der Familie VG Kandel

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 491. Individuelles Integrationsmanagement (IIM) (Bad Kreuznach) Forbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW)

    IIM ist ein Einzel-Coaching-Angebot für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die Berater:innen gehen auf die Lebens- und Gesundheitssituation ein. Ziel ist die …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 492. Berufliches Trainingszentrum (BTZ) (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Forbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW)

    Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) ist eine Spezialeinrichtung zur beruflichen Rehabilitation von jungen und erwachsenen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Die …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 493. Individuelles Integrationsmanagement (IIM) (Bingen) Forbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW)

    IIM ist ein Einzel-Coaching-Angebot für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die Berater:innen gehen auf die Lebens- und Gesundheitssituation ein. Ziel ist die …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 494. Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB-​Reha) (Kaiserslautern) Forbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW)

    Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ist ein Angebot der Agentur für Arbeit. Es hilft jungen Menschen herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passt. Es besteht die Möglichkeit, …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 495. Berufliches Trainingszentrum (BTZ) (Kaiserslautern) Forbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW)

    Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) ist eine Spezialeinrichtung zur beruflichen Rehabilitation von jungen und erwachsenen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Die …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 496. Berufliches Trainingszentrum (BTZ) (Mainz) Forbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW)

    Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) ist eine Spezialeinrichtung zur beruflichen Rehabilitation von jungen und erwachsenen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Die …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 497. Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB-​Reha) (Mainz) Forbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW)

    Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ist ein Angebot der Agentur für Arbeit. Es hilft jungen Menschen herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passt. Es besteht die Möglichkeit, …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 498. Individuelles Integrationsmanagement (IIM) (Mainz) Forbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW)

    IIM ist ein Einzel-Coaching-Angebot für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die Berater:innen gehen auf die Lebens- und Gesundheitssituation ein. Ziel ist die …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 499. Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB-​Reha) (Neuwied) Forbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW)

    Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ist ein Angebot der Agentur für Arbeit. Es hilft jungen Menschen herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passt. Es besteht die Möglichkeit, …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 500. Berufliches Trainingszentrum (BTZ) (Neuwied) Forbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (FAW)

    Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) ist eine Spezialeinrichtung zur beruflichen Rehabilitation von jungen und erwachsenen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Die …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 501. Intensiver Betreutes Wohnen (Frankenthal) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 502. Tagesstätte (Frankenthal) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 503. Betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft (Frankenthal) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 504. Kontakt- und Informationsstelle (Frankenthal) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 505. Betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft (Großniedesheim) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 506. Betreute Wohnform für junge Erwachsene (Grünstadt) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 507. Besondere Wohnform – Wohnheim Mehrgenerationenhof (Grünstadt) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 508. Betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft (Lambsheim) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 509. Inklusionsbetrieb diepro (Obersülzen) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 510. Werkstätten (WfbM) des Mehrgenerationenhofs (Obersülzen) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 511. Betreutes Einzelwohnen (Obersülzen) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 512. Besondere Wohnform – Wohnheim Mehrgenerationenhof (Obersülzen) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 513. Betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft (Weisenheim am Sand) Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.V., Frankenthal

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 514. Wohnen für Menschen mit Behinderungen (Hausen/Wied) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | St. Josefshaus

    Das St. Josefshaus ist eine Einrichtung in Trägerschaft der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V., in der u.a. Menschen mit psychischen Erkrankungen leben. Es bietet Assistenz …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 515. Assistenzleistungen (Bad Kreuznach) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 516. Hilfen Daheim (Bad Kreuznach) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 517. Hilfen Daheim (Bullay) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 518. Assistenzleistungen (Bullay) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 519. Assistenzleistungen (Cochem) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 520. Freizeitbüro (Cochem) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil Das Freizeitbüro „Franziskaner mobil“ richtet sich an erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung des … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 521. Hilfen Daheim (Cochem) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 522. Hilfen Daheim (Dierdorf) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 523. Assistenzleistungen (Dierdorf) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 524. Assistenzleistungen (Hausen) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 525. Hilfen Daheim (Hausen) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 526. Hilfen Daheim (Kirchberg) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 527. Assistenzleistungen (Kirchberg) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 528. Assistenzleistungen (Linz/Rhein) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 529. Hilfen Daheim (Linz/Rhein) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 530. Hilfen Daheim (Neuwied) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 531. Assistenzleistungen (Neuwied) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 532. Wohnangebot (Rheinböllen) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Puricelli Stift

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 533. Hilfen Daheim (Sinzig) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 534. Assistenzleistungen (Sinzig) Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. | Franziskaner mobil

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 535. Frauennotruf Mainz e.V. - Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt (Mainz) Frauennotruf Mainz e. V. 

    Der Frauennotruf Mainz berät Personen ab 12 Jahren, die sexualisierte Gewalt erleben oder erfahren haben. Die Beratung erfolgt kostenlos und auf Wunsch anonyme per Telefon, …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Mädchen/Frauen, Jungen/Männer, Familien, Eltern, Geflüchtete, Betroffene, Angehörige merken
  • 536. Ambulante Eingliederungshilfe (Trier) Gesellschaft für Psychologische und Soziale Dienste e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 537. Beratung bei chronischen Erkrankungen (Trier) Gesellschaft für Psychologische und Soziale Dienste e.V.

    Die Beratung richtet sich an chronisch kranke Menschen. Ziel der Arbeit ist es, betroffene Menschen und ihre Bezugspersonen bei der Bewältigung des Lebensalltags und in der …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 538. Villa Wasgaublick (Pirmasens) GHG Pfalzblick im ASB GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 539. Haus Pfalzblick (Pirmasens) GHG Pfalzblick im ASB GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 540. Ambulante Betreuung (Pirmasens) GHG Pfalzblick im ASB GmbH | Haus Pfalzblick

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 541. Tagesförderstätte LOGO! (Pirmasens) GHG Pfalzblick im ASB GmbH

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 542. Ambulante Betreuung (Pirmasens) GHG Pfalzblick im ASB GmbH | Villa Wasgaublick

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 543. Familienentlastende Hilfen (Pirmasens) GHG Pfalzblick im ASB GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen mit einem Pflegegrad und ihre Angehörige. Es soll pflegende und betreuende Angehörige entlasten. Durch die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 544. Ambulante Wohnangebote (Waldfischbach-Burgalben) GHG Pfalzblick im ASB GmbH | Haus Moosalb

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 545. Tagesbetreuung (Waldfischbach-Burgalben) GHG Pfalzblick im ASB GmbH | Haus Moosalb Die Tagesbetreuung unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Sie richtet sich an Menschen mit Behinderung, die keinen Arbeitsplatz haben und nicht in … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 546. Haus Moosalb (Waldfischbach-Burgalben) GHG Pfalzblick im ASB GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 547. Mehrgenerationenhaus (Waldfischbach-Burgalben) GHG Pfalzblick im ASB GmbH Das Mehrgenerationenhaus bietet eine gemütliche Atmosphäre und abwechslungsreiche Angebote für Menschen jeden Alters und Geschlechts. Dazu gehören Kurse wie „Keramik und Basteln“, … Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 548. Bioladen natürlich (Ingelheim) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 549. CAP Markt (Jugenheim) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 550. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH | ATRIUM der gpe

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 551. Freizeit (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH

    Unter dem Motto „etwas unternehmen statt sich zurückzuziehen" bietet das Beratungscafé unplugged jede Woche ein wechselndes Freizeitprogramm an – entspanntes Beisammensein, …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 552. Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH | unplugged – Das Beratungscafé

    Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahre, die Hilfe in schwierigen oder belastenden Lebenssituationen brauchen. Dabei spielt es …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 553. Kontakt- und Informationsstelle (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum der gpe

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 554. Berufliche Rehabilitation (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH | ATRIUM der gpe Das Angebot unterstützt Menschen nach/mit einer psychischen Erkrankung bei der Rückkehr ins Arbeitsleben. Es beinhaltet die Stärkung der persönlichen Ressourcen und den Abbau von … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 555. Unterstützte Beschäftigung (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH | ATRIUM der gpe

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 556. Coaching & Training (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH | ATRIUM der gpe

    Die Angebote des ATRIUM helfen Menschen, die in der Arbeitswelt Unzufriedenheit und ein Gefühl der Überforderung verspüren oder unter gesundheitlichen Probleme leiden. Hierbei ist …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 557. Bioladen natürlich (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 558. CAP Markt (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 559. Hotel INNdepdendence (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 560. Arbeiten im ServiceCenter/WfbM (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 561. Zuverdienstprojekt – Mollywood (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH

    Das Zuverdienstangebot der gpe ermöglicht eine sinnvolle Beschäftigung und einen kleinen Zuverdienst. Es richtet sich an Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 562. Zuverdienstprojekt – Wachsmanufaktur (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH

    Das Zuverdienstangebot der gpe ermöglicht eine sinnvolle Beschäftigung und einen kleinen Zuverdienst. Es richtet sich an Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 563. Ambulant Betreute Wohngruppen (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum der gpe

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 564. Qualifizierte Assistenz (ehemals Psychosoziale Hilfen) (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum der gpe

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 565. Tagesstätte (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum der gpe

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 566. Qualifizierte Assistenz (Mainz) gpe – Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH | unplugged – Das Beratungscafé

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 567. Wohngruppe (Briedel) GPS – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 568. Wohngruppe (Bullay) GPS – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 569. Psychiatrische Institutsambulanz (Mainz) GPS – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 570. Begleitung und Assistenz (Mainz) GPS – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH | Psychosoziale Ambulanz

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 571. Soziotherapie (Mainz) GPS – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 572. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Mainz) GPS – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 573. Haus am Landwehrweg (Mainz) GPS – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 574. Transitionsambulanz (Mainz) GPS – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH

    Die Transitionsambulanzist auf die Behandlung psychisch kranker junger Menschen im Alter von 18 bis 23 Jahre mit besonderen Problemen am Übergang von der Kinder- und …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 575. Mutter-Baby-Spezialambulanz (Mainz) GPS – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH

    In der Mutter-Baby-Spezialambulanz werden Frauen mit psychischen Problemen während der Schwangerschaft bis zum vollendeten 1. Lebensjahr des Babys. Die Behandlung erfolgt ambulant …

    Zielgruppe: Erwachsene, Mädchen/Frauen, Eltern, Betroffene merken
  • 576. Wohneinrichtung Haus Bachtal (Burgbrohl) Haus Bachtal GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 577. Impuls Trier – Der Depression Beine machen (Trier) Haus der Gesundheit Trier/Trier-Saarburg e.V.

    Das Angebot richtet sich an alle, die ihre psychische Gesundheit mit Hilfe von Bewegung stabilisieren wollen.

    Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Website des Angebots.

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 578. Haus Seeblick (Dreifelden) Haus Seeblick Trägergesellschaft zur Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege mbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 579. Heilpädagogisch-Therapeutisches Kompetenzzentrum (Alzey) Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum Göllheim

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 580. Heilpädagogisch-Therapeutisches Kompetenzzentrum (Göllheim) Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum Göllheim

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 581. Sozialpädiatrisches Zentrum (Neuwied) Heilpädagogisch-Therapeutisches Zentrum gem. GmbH

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 582. Dienste zur individuellen Begleitung (DiB) (Pirmasens) Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 583. Individuelle betriebliche Qualifizierung (InbeQ)/Unterstütze Beschäftigung (Pirmasens) Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 584. Pirminiuswerkstatt Höhfröschen (Höhfröschen) Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 585. Pirminiuswerkstatt Münchweiler (Münchweiler a.d. Rodalb) Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 586. Pirminiuswerkstatt Staffelhof (Petersberg-Staffelhof) Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 587. Pirminiuswerkstatt Pirmasens (Pirmasens) Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 588. Werkstatt am Waisenhaus (Pirmasens) Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 589. Werkstatt am Wasserturm (Pirmasens) Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 590. Pirminiuswerkstatt Flugplatz Zweibrücken (Zweibrücken) Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 591. Pirminiuswerkstatt Zweibrücken (Zweibrücken) Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 592. Werkstatt für behinderte Menschen (Neuwied) Heinrich-Haus gGmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 593. Tagesförderstätte (Neuwied) Heinrich-Haus gGmbH

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 594. Wohnen & Begleitung (Neuwied) Heinrich-Haus gGmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 595. Berufsbildungswerk (Neuwied Heimbach-Weis) Heinrich-Haus gGmbH

    Das Berufsbildungswerk ist eine Bildungseinrichtung, die sich auf die berufliche Ausbildung und Rehabilitation von jungen Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 596. Individuelle Wege in Ausbildung und Arbeit (IWAA) (Neuwied Heimbach-Weis) Heinrich-Haus gGmbH

    Das Angebot IWAA (Individuelle Wege in Ausbildung und Arbeit) begleitet Menschen individuell bei der Lebens- und Berufsplanung. Das Ziel ist eine nachhaltige berufliche Integration …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 597. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Neuwied Heimbach-Weis) Heinrich-Haus gGmbH

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 598. Integrationsfachdienst: Übergang Schule-Beruf (Neuwied Heimbach-Weis) Heinrich-Haus gGmbH

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 599. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Neuwied Heimbach-Weis) Heinrich-Haus gGmbH

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 600. Assistenz und Betreuung (Neuwied-Engers) Heinrich-Haus gGmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 601. Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Dernbach) Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 602. Beratungsstelle (Wissen) HIBA e.V.

    Die Beratungsstelle bietet eine „Anwaltsfunktion“ und hilft bei der Orientierung im Hilfe- und Finanzierungssystem. Hilfesuchende können zu unterschiedlichen Themen unabhängig von …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 603. Hilfen zur Wiedereingliederung für Menschen mit psychischen Erkrankungen (Wissen) HIBA e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 604. Wohn- und Werkgemeinschaft (Breitenau) Hofgut Adenroth – Wohn- und Werkgemeinschaft

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 605. Eingliederungshilfe – Leistungen zum Wohnen in eigener Häuslichkeit (Bad Kreuznach) IB Südwest gGmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 606. Ambulante Eingliederungshilfe (Frankenthal) IB Südwest gGmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 607. Return Projekt (Koblenz) IB Südwest gGmbH

    Bei dem Return Projekt handelt es sich um ein Projekt für Schulverweigerung und Schulabsentismus der Sekundarstufe I. Gleichzeitig ist das Projekt auch die Koordinierungsstelle für …

    Zielgruppe: Jugendliche, Eltern, Betroffene merken
  • 608. Schulbegleitung / Integrationshilfen (Koblenz) IB Südwest gGmbH

    Integrationshelfer:innen unterstützen Kinder mit drohender oder bestehender seelischer Behinderung, die in einer Regeleinrichtung „inklusiv" betreut oder unterrichtet werden. Die …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Eltern merken
  • 609. Betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft (Rodalben) IB Südwest gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Zweibrücken

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 610. Betreutes Wohnen (Rodalben) IB Südwest gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Zweibrücken

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 611. Ambulante Eingliederungshilfen für erwachsene Menschen mit Behinderung (Worms) IB Südwest gGmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 612. Sozialberatung (Wörth) IB Südwest gGmbH | Haus der Familie Stadt Wörth

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene merken
  • 613. Kontakt- und Informationsstelle (Zweibrücken) IB Südwest gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Zweibrücken

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 614. Tagesstätte (Zweibrücken) IB Südwest gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Zweibrücken

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 615. Wohnhaus (Zweibrücken) IB Südwest gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Zweibrücken

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 616. Psychosoziale Beratung und Betreuung (Zweibrücken-Ixheim) IB Südwest gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Zweibrücken

    Die Beratung richtet sich an erwerbsfähige und vorübergehend nicht erwerbsfähige Menschen mit sozialen, psychischen und gesundheitlichen Schwierigkeiten. Ziel des Angebots ist der …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 617. Soziotherapie (Zweibrücken-Ixheim) IB Südwest gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Zweibrücken

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 618. Betreutes Wohnen (Zweibrücken-Ixheim) IB Südwest gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Zweibrücken

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 619. Betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft (Zweibrücken-Ixheim) IB Südwest gGmbH | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Zweibrücken

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 620. Ambulante Assistenzleistungen (Manderscheid) INKLUSIO Ambulante Dienste

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 621. Sozialpädagogische Familienhilfe (Manderscheid) INKLUSIO Ambulante Dienste

    Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), ist eine aufsuchende Form der ambulanten Hilfe. Sie soll durch Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 622. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Bad Dürkheim) Institut für Weiterbildung und Beratung GmbH

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 623. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Bad Dürkheim) Institut für Weiterbildung und Beratung GmbH

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 624. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Bad Dürkheim) Institut für Weiterbildung und Beratung GmbH

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 625. Ambulante Psychiatrische Pflege (Neuhofen) INTAKT – Der ambulante Pflegedienst

    Die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) ist aufsuchend tätig und unterstützt psychisch erkrankte Menschen zu Hause in ihrem Lebensumfeld. Eine Fachkraft unterstützt die:den …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 626. BOP – Berufliche Orientierung und Praxis/RIAM – Reinetragion in den Arbeitsmarkt/IFA – Individuelle Feststellung und Aktivierung (Bad Kreuznach) IPBI Bad Kreuznach

    Wenn Sie nach einer medizinischen Reha oder einen Reha-Antrag auf Wiedereingliederung haben und vor der Neuausrichtung der beruflichen Perspektive stehen, helfen die Dozenten des …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 627. Reha-Vorbereitungs-Lehrgang (Bad Kreuznach) IPBI Bad Kreuznach

    Der Reha-Vorbereitungs-Lehrgang (RVL) richtet sich an Rehabilitanden, die sich auf eine Ausbildung oder Umschulung vorbereiten müssen. Die Teilnehmenden erhalten während des …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 628. Intensivpädagogische Wohngruppe Spechtmühle (Lorscheid) Johanniter Unfallhilfe Regionalverband Trier-Mosel

    Bei dem Angebot handelt es sich um eine heilpädagogische Intensiv-Wohngruppe für 10- bis 18-Jährige mit Fokus auf Beziehungsarbeit. Die Kinder und Jugendlichen leben in einem …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 629. Institutsambulanz (Asbach) Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied  | Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 630. Institutsambulanz (Koblenz) Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied  | Johanniter Tagesklinik Koblenz

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 631. Tagesklinik (Koblenz) Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied  | Johanniter Tagesklinik Koblenz

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 632. Institutsambulanz (Neuwied) Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied  | Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 633. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Neuwied) Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied 

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen können für eine intensive Diagnostik, Therapie und Unterstützung stationär aufgenommen werden. Die minderjährigen Patient:innen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 634. Tagesklinik (Neuwied) Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied  | Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 635. Erfolgreich durch die Ausbildung (Sinzig-Löhndorf) Jugend-Hilfe-Verein für den Kreis Ahrweiler e.V.

    Der Jugend-Hilfe-Verein im Kreis Ahrweiler unterstützt und begleitet junge Menschen in Schwierigkeiten während ihrer Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung. Anstatt eine …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 636. Betreuung und Einzelfallhilfe für Jugendliche (Sinzig-Löhndorf) Jugend-Hilfe-Verein für den Kreis Ahrweiler e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 637. Wohngruppen (Aach) Jugendhilfezentrum Haus auf dem Wehrborn

    Es gibt verschiedene intensiv-pädagogische Wohngruppen für Jungen und für Mädchen. Die Jugendlichen erhalten einen klaren Tagesablauf und erhalten intensive Unterstützung in …

    Zielgruppe: Jugendliche, Mädchen/Frauen, Jungen/Männer, Betroffene merken
  • 638. Jungen- und Männerberatung (Trier) Katholischer Verein für soziale Dienste Trier e.V. (SKM)

    Das qualifizierte, geschlechterreflektierte und männlichkeitsorientierte Beratungsangebot richtet sich an Jungen und Männer ab 14 Jahren, die sich z. B. in einer Krisensituation …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Jungen/Männer, Betroffene, Angehörige merken
  • 639. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Daun) Katholischer Verein für soziale Dienste Trier e.V. (SKM)

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 640. Integrationsfachdienst: Vermittlungsberatung (Daun) Katholischer Verein für soziale Dienste Trier e.V. (SKM)

    Die Vermittlungsberatung unterstützt (schwer-)behinderte Arbeits- und Ausbildungssuchende im Auftrag der Rehaträger bei der beruflichen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 641. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Wittlich) Katholischer Verein für soziale Dienste Trier e.V. (SKM)

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 642. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Wittlich) Katholischer Verein für soziale Dienste Trier e.V. (SKM)

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 643. Integrationsfachdienst: Vermittlungsberatung (Wittlich) Katholischer Verein für soziale Dienste Trier e.V. (SKM)

    Die Vermittlungsberatung unterstützt (schwer-)behinderte Arbeits- und Ausbildungssuchende im Auftrag der Rehaträger bei der beruflichen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 644. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Wittlich) Katholischer Verein für soziale Dienste Trier e.V. (SKM)

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 645. Sozialpädiatrisches Zentrum (Ludwigshafen) Kinderzentrum Ludwigshafen

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 646. KISS Mainz – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Mainz) KISS Mainz – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe

    In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammen, die die gleiche Erkrankung oder vergleichbare Probleme haben. Das können Menschen mit einer chronischen Erkrankung oder …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 647. KISS Pfalz – Selbsthilfetreff Pfalz e.V. (Edesheim) KISS Pfalz – Selbsthilfetreff Pfalz e.V.

    In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammen, die die gleiche Erkrankung oder vergleichbare Probleme haben. Das können Menschen mit einer chronischen Erkrankung oder …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 648. Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Ludwigshafen) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 649. Ambulanz für seelisch traumatisierte Kinder und Jugendliche (Ludwigshafen) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

    Die Trauma-Ambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, die potentiell traumatische Erlebnisse gehabt haben. Das können z. B. körperliche oder sexuelle …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 650. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Ludwigshafen) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen können für eine intensive Diagnostik, Therapie und Unterstützung stationär aufgenommen werden. Die minderjährigen Patient:innen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 651. Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Ludwigshafen) Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 652. Psychosomatische Medizin (Lahnstein) Klinik Lahnhöhe, Krankenhausgesellschaft mbH & Co. KG

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 653. Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik (Bad Kreuznach) Klinik Viktoriastift

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen können für eine intensive Diagnostik, Therapie und Unterstützung stationär aufgenommen werden. Die minderjährigen Patient:innen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 654. Tagesklinik (Bad Kreuznach) Klinik Viktoriastift

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 655. Institutsambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Bad Kreuznach) Klinik Viktoriastift

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 656. Psychiatrische Institutsambulanz (Worms) Klinik_Worms_Valeara

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 657. Tagesklinik (Worms) Klinik_Worms_Valeara

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 658. Betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft (Idar-Oberstein) Klinikum Idar-Oberstein GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 659. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Idar-Oberstein) Klinikum Idar-Oberstein GmbH

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 660. Psychiatrische Institutsambulanz (Idar-Oberstein) Klinikum Idar-Oberstein GmbH

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 661. Tagesklinik (Idar-Oberstein) Klinikum Idar-Oberstein GmbH

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 662. Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Idar-Oberstein) Klinikum Idar-Oberstein GmbH

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 663. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Idar-Oberstein) Klinikum Idar-Oberstein GmbH

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen können für eine intensive Diagnostik, Therapie und Unterstützung stationär aufgenommen werden. Die minderjährigen Patient:innen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 664. Tagesklinik (Idar-Oberstein) Klinikum Idar-Oberstein GmbH

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 665. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Trier) Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 666. Psychiatrische Institutsambulanz (Trier) Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

    Das multiprofessionelle Behandlungsangebot der psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) erfüllt auf gesetzlicher Grundlage einen speziellen Versorgungsauftrag für Menschen, die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 667. Tagesklinik (Trier) Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 668. Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Trier) Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen können für eine intensive Diagnostik, Therapie und Unterstützung stationär aufgenommen werden. Die minderjährigen Patient:innen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 669. Psychiatrische Institutsambulanz (Trier) Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 670. Tagesklinik (Trier) Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 671. Traumaambulanz für Opfer von Gewalttaten (SGB XIV) (Trier) Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier | Fachpsychologisches Zentrum

    In den Traumaambulanzen finden Menschen, die ein traumatisierendes Erlebnis hatten, schnelle Hilfe durch Beratung und Unterstützung. Traumaambulanzen zählen zu den sogenannten …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 672. Akutpsychosomatik (Daun) Krankenhaus Maria Hilf Daun

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 673. Akutpsychosomatik (Bad Kreuznach) Krankenhaus St. Marienwörth

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 674. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Ludwigshafen) Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 675. Tagesklinik (Ludwigshafen) Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 676. Psychiatrische Institutsambulanz (Ludwigshafen) Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 677. Psychiatrische Institutsambulanz (Saarburg) Kreiskrankenhaus Saarburg

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 678. Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie (Saarburg) Kreiskrankenhaus Saarburg

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 679. Tagesklinik (Saarburg) Kreiskrankenhaus Saarburg

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 680. Frühe Hilfen (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Kreisverwaltung Ahrweiler

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 681. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Ahrweiler (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Kreisverwaltung Ahrweiler

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 682. Eingliederungshilfe Erwachsene (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Kreisverwaltung Ahrweiler

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 683. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Kreisverwaltung Ahrweiler

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 684. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Altenkirchen) Kreisverwaltung Altenkirchen

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 685. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Altenkirchen (Altenkirchen) Kreisverwaltung Altenkirchen

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 686. Eingliederungshilfe Erwachsene (Altenkirchen) Kreisverwaltung Altenkirchen

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 687. Frühe Hilfen (Altenkirchen) Kreisverwaltung Altenkirchen

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 688. Eingliederungshilfe Erwachsene (Alzey) Kreisverwaltung Alzey-Worms

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 689. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Alzey) Kreisverwaltung Alzey-Worms

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 690. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Alzey-Worms und die Stadt Worms (Alzey) Kreisverwaltung Alzey-Worms

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 691. Frühe Hilfen (Alzey) Kreisverwaltung Alzey-Worms

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 692. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Alzey-Worms und die Stadt Worms (Worms) Kreisverwaltung Alzey-Worms

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 693. Eingliederungshilfe Erwachsene (Bad Dürkheim) Kreisverwaltung Bad Dürkheim

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 694. Frühe Hilfen (Bad Dürkheim) Kreisverwaltung Bad Dürkheim

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 695. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Bad Dürkheim) Kreisverwaltung Bad Dürkheim

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 696. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt a. d. Weinstraße (Neustadt an der Weinstraße) Kreisverwaltung Bad Dürkheim

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 697. Eingliederungshilfe Erwachsene (Bad Kreuznach) Kreisverwaltung Bad Kreuznach

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 698. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Bad Kreuznach (Bad Kreuznach) Kreisverwaltung Bad Kreuznach

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 699. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Bad Kreuznach) Kreisverwaltung Bad Kreuznach

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 700. Erziehungs- und Familienberatungsstelle (Bad Kreuznach) Kreisverwaltung Bad Kreuznach

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 701. Frühe Hilfen (Bad Kreuznach) Kreisverwaltung Bad Kreuznach

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 702. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Bernkastel-Wittlich – Außenstelle Bernkastel-Kues (Bernkastel-Kues) Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 703. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Bernkastel-Wittlich (Wittlich) Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 704. Eingliederungshilfe Erwachsene (Wittlich) Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 705. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Wittlich) Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 706. Frühe Hilfen (Wittlich) Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 707. Haus der Beratung (Birkenfeld) Kreisverwaltung Birkenfeld

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 708. Eingliederungshilfe Erwachsene (Birkenfeld) Kreisverwaltung Birkenfeld

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 709. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Zuständigkeit nach SGB VIII) (Birkenfeld) Kreisverwaltung Birkenfeld

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 710. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Birkenfeld (Idar-Oberstein) Kreisverwaltung Birkenfeld

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 711. Eingliederungshilfe Erwachsene (Bitburg) Kreisverwaltung Bitburg-Prüm

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 712. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Bitburg) Kreisverwaltung Bitburg-Prüm

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 713. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Eifelkreis Bitburg-Prüm (Bitburg) Kreisverwaltung Bitburg-Prüm | Gesundheitsamt

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 714. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Eifelkreis Bitburg-Prüm (Prüm) Kreisverwaltung Bitburg-Prüm | Gesundheitsamt

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 715. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Cochem-Zell (Cochem) Kreisverwaltung Cochem-Zell

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 716. Eingliederungshilfe Erwachsene (Cochem) Kreisverwaltung Cochem-Zell

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 717. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Cochem) Kreisverwaltung Cochem-Zell

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 718. Frühe Hilfen (Cochem) Kreisverwaltung Cochem-Zell

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 719. Eingliederungshilfe Erwachsene (Kirchheimbolanden) Kreisverwaltung Donnersbergkreis

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 720. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Kirchheimbolanden) Kreisverwaltung Donnersbergkreis

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 721. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Donnersbergkreis (Kirchheimbolanden) Kreisverwaltung Donnersbergkreis

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 722. Frühe Hilfen (Kirchheimbolanden) Kreisverwaltung Donnersbergkreis

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 723. Frühe Hilfen (Germersheim) Kreisverwaltung Germersheim

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 724. Eingliederungshilfe Erwachsene (Germersheim) Kreisverwaltung Germersheim

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 725. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Germersheim (Germersheim) Kreisverwaltung Germersheim

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 726. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Germersheim) Kreisverwaltung Germersheim

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 727. Eingliederungshilfe Erwachsene (Kaiserslautern) Kreisverwaltung Kaiserslautern

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 728. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Kaiserslautern) Kreisverwaltung Kaiserslautern

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 729. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Kaiserslautern und die Stadt Kaiserslautern (Kaiserslautern) Kreisverwaltung Kaiserslautern

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 730. Eingliederungshilfe Erwachsene (Kusel) Kreisverwaltung Kusel

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 731. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (66869) Kreisverwaltung Kusel

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 732. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Kusel (Kusel) Kreisverwaltung Kusel

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 733. Frühe Hilfen (Kusel) Kreisverwaltung Kusel

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 734. Eingliederungshilfe Erwachsene (Ingelheim) Kreisverwaltung Mainz-Bingen

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 735. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Ingelheim) Kreisverwaltung Mainz-Bingen

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 736. Frühe Hilfen (Ingelheim) Kreisverwaltung Mainz-Bingen

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 737. Sozialpsychiatrischer Dienst für die Stadt Mainz (Mainz) Kreisverwaltung Mainz-Bingen

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 738. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Mainz-Bingen (Mainz) Kreisverwaltung Mainz-Bingen

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 739. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz (Andernach) Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 740. Eingliederungshilfe Erwachsene (Koblenz) Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 741. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Koblenz) Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 742. Eingliederungshilfe Erwachsene (Neuwied) Kreisverwaltung Neuwied

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 743. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Neuwied) Kreisverwaltung Neuwied

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 744. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Neuwied (Neuwied) Kreisverwaltung Neuwied

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 745. Eingliederungshilfe Erwachsene (Simmern/Hunsrück) Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 746. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Rhein-Hunsrück-Kreis (Simmern) Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 747. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Simmern/Hunsrück) Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 748. Frühe Hilfen (Simmern/Hunsrück) Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 749. Eingliederungshilfe Erwachsene (Bad Ems) Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 750. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Rhein-Lahn-Kreis (Bad Ems) Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 751. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Bad Ems) Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 752. Eingliederungshilfe Erwachsene (Ludwigshafen) Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 753. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Ludwigshafen) Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 754. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Rhein-Pfalz-Kreis und die Städte Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer (Ludwigshafen) Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 755. Frühe Hilfen (Ludwigshafen) Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 756. Eingliederungshilfe Erwachsene (Landau) Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 757. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Landau) Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 758. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau (Landau) Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 759. Frühe Hilfen (Landau) Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 760. Frühe Hilfen (Pirmasens) Kreisverwaltung Südwestpfalz

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 761. Eingliederungshilfe Erwachsene (Pirmasens) Kreisverwaltung Südwestpfalz

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 762. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Pirmasens) Kreisverwaltung Südwestpfalz

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 763. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Südwestpfalz und die Städte Pirmasens und Zweibrücken (Pirmasens) Kreisverwaltung Südwestpfalz

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 764. Eingliederungshilfe Erwachsene (Trier) Kreisverwaltung Trier-Saarburg

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 765. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Trier) Kreisverwaltung Trier-Saarburg

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 766. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Trier-Saarburg und die Stadt Trier (Trier) Kreisverwaltung Trier-Saarburg

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 767. Frühe Hilfen (Daun) Kreisverwaltung Vulkaneifel

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 768. Eingliederungshilfe Erwachsene (Daun) Kreisverwaltung Vulkaneifel

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 769. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Landkreis Vulkaneifel (Daun) Kreisverwaltung Vulkaneifel

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 770. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Daun) Kreisverwaltung Vulkaneifel

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 771. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Westerwaldkreis (Bad Marienberg) Kreisverwaltung Westerwaldkreis

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 772. Sozialpsychiatrischer Dienst für den Westerwaldkreis (Montabaur) Kreisverwaltung Westerwaldkreis

    Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bietet u.a. Beratung, Hilfen und Unterstützung für psychisch erkrankte Personen sowie Personen, bei denen Anzeichen einer psychischen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 773. Eingliederungshilfe Erwachsene (Montabaur) Kreisverwaltung Westerwaldkreis

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 774. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Montabaur) Kreisverwaltung Westerwaldkreis

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 775. Frühe Hilfen (Montabaur) Kreisverwaltung Westerwaldkreis

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 776. Landesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in Rheinland-Pfalz.de (Mainz) Landesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in Rheinland-Pfalz

    Der Landesverband engagiert sich für Angehörige und Bezugspersonen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Über die Website gibt es Rat und Hilfe, um mit schwierigen Situationen …

    Zielgruppe: Angehörige merken
  • 777. Sozialberatung (Rheinzabern) Lebenshilfe Germersheim | Haus der Familie VG Jockgrim

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 778. Sozialberatung (Rülzheim) Lebenshilfe Germersheim | Haus der Familie VG Rülzheim

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 779. Familienunterstützender Dienst (Wörth) Lebenshilfe Germersheim

    Das Angebot richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigung und ihre (pflegenden) Angehörigen. Der Familienunterstützende Dienst bietet vielfältige Angebote zur Unterstützung und …

    Zielgruppe: Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 780. Elterntraining „EFA“ (Wörth) Lebenshilfe Germersheim

    Das Angebot richtet sich an Eltern, Großeltern und andere wichtige Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen mit Auffälligkeiten. Dies können z. B. Autismus, ADHS, ADS oder …

    Zielgruppe: Familien, Eltern, Angehörige merken
  • 781. Westerwald-Werkstätten GmbH (Altenkirchen) Lebenshilfe Landkreis Altenkirchen/Ww.

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 782. Inklusionsunternehmen GSB (Altenkirchen) Lebenshilfe Landkreis Altenkirchen/Ww.

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 783. Beratungsstelle (Mittelhof-Steckenstein) Lebenshilfe Landkreis Altenkirchen/Ww.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 784. Westerwald Industrie Service WIS (Wissen) Lebenshilfe Landkreis Altenkirchen/Ww.

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 785. Betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft (Wissen) Lebenshilfe Landkreis Altenkirchen/Ww.

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 786. Betreutes Wohnen (Wissen) Lebenshilfe Landkreis Altenkirchen/Ww.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 787. Werkstatt zur beruflichen Rehabilitation für psychisch erkrankte Menschen (Diez) Lebenshilfe Limburg Diez e.V. Das Angebot unterstützt Menschen nach/mit einer psychischen Erkrankung bei der Rückkehr ins Arbeitsleben. Es beinhaltet die Stärkung der persönlichen Ressourcen und den Abbau von … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 788. Kontakt- und Informationsstelle (Idar-Oberstein) Lebenshilfe Obere Nahe gGmbH

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 789. Nahe-Hunsrück-Zweigwerkstatt (Idar-Oberstein) Lebenshilfe Obere Nahe gGmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 790. Betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft (Idar-Oberstein) Lebenshilfe Obere Nahe gGmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 791. Betreutes Wohnen (Idar-Oberstein) Lebenshilfe Obere Nahe gGmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 792. Tagesstätte (Idar-Oberstein) Lebenshilfe Obere Nahe gGmbH

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 793. Ambulante Dienste (Pirmasens) Lebenshilfe Pirmasens/Südwestpfalz

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 794. Beratungsstelle für Menschen mit Beeinträchtigung (Kastellaun) Lebenshilfe Rhein-Hunsrück

    Die Beratungsstelle der Lebenshilfe bietet Menschen mit Beeinträchtigung sowie ihren Angehörigen oder anderen Bezugspersonen die Möglichkeit, eine individuelle und kostenfreie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 795. Individuelle Assistenz- und Betreuungsangebote (Offenbach) Lebenshilfe Südliche Weinstraße

    Ob Unterstützung bei der Freizeitgestaltung, Begleitung in einem Verein, Assistenz bei der Teilnahme an einem Volkshochschulkurs oder an einer Feier, ob Fahrdienst und Begleitung …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Familien, Betroffene merken
  • 796. „Joker“: Freizeit-Angebote (Offenbach) Lebenshilfe Südliche Weinstraße

    Von besonderen Veranstaltungen zu verschiedenen Themen über Urlaubsreisen bis zu regelmäßigen Gruppen-Aktivitäten: Im „Joker" bündelt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße ihre …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 797. Assistenz-Begleitetes Wohnen (Offenbach) Lebenshilfe Südliche Weinstraße

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 798. Autismus Therapie und Förderung (Herxheim) Lebenshilfe Südliche Weinstraße | Autismuszentrum Südpfalz

    Das Autismuszentrum Südpfalz in Herxheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Autismus durch zielgerichtete Angebote zu einer angemessenen Schulbildung und zur Teilhabe am …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 799. Wohnen in einer betreuten Wohngemeinschaft (Worms) Lebenshilfe Worms

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 800. Wohnen mit Unterstützung (Worms) Lebenshilfe Worms

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 801. Werkstatt für angepasste Arbeit (Worms) Lebenshilfe Worms

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 802. Freizeitprogramm (Worms) Lebenshilfe Worms Die Lebenshilfe Worms bietet verschiedene Freizeitangebote unter Betreuung an. Das Angebot richtet sich an alle Menschen. Neben Gruppenbetreuungen sind auch Einzelbetreuungen … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 803. Sportclub (Worms) Lebenshilfe Worms Der Sportclub der Lebenshilfe Worms bietet regelmäßige die Möglichkeit unter Betreuung Sport zu treiben. Zu den Sportaktivitäten zählen u.a. Kegeln oder Schwimmen. Ziel ist es, … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 804. Wohnen im Wohnhaus (Worms) Lebenshilfe Worms

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 805. Psychosoziales Zentrum für Flucht und Folteropfer (Mainz) Lillian Care GmbH

    Das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete (PSZ) richtet sich an Menschen, die vor Krieg, Gewalt, Not und Unterdrücken aus ihrer Heimat geflohen sind. Die Mitarbeitenden …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Geflüchtete, Betroffene merken
  • 806. Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Bitburg) Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 807. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Gerolstein) Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth Gerolstein

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 808. Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Gerolstein) Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth Gerolstein

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 809. Institutsambulanz (Gerolstein) Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth Gerolstein

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 810. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Neuwied) Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 811. Psychiatrische Institutsambulanz (Waldbreitbach) Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 812. Hilfe nach Maß (Waldbreitbach) Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach | Haus St. Antonius

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 813. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Waldbreitbach) Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 814. Vollstationäres Wohnangebot (Waldbreitbach) Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 815. Ambulante Betreuung (Trier) Markusbrücke

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 816. Stationäre Eingliederungshilfe/Betreutes Wohnen (Trier) Markusbrücke

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 817. Wohnheim (Bad Dürkheim) Masurenhof - Sozialpsychiatrische Einrichtung

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 818. Externe Wohngruppe (Eisenberg) Masurenhof - Sozialpsychiatrische Einrichtung

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 819. Betreute Wohngemeinschaft (Freinsheim) Masurenhof - Sozialpsychiatrische Einrichtung

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 820. Betreute Wohngemeinschaft (Grünstadt) Masurenhof - Sozialpsychiatrische Einrichtung

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 821. Kontakt- und Informationsstelle (Grünstadt) Masurenhof - Sozialpsychiatrische Einrichtung

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 822. Tagesstätte (Grünstadt) Masurenhof - Sozialpsychiatrische Einrichtung

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 823. Wohnheim (Lambsheim) Masurenhof - Sozialpsychiatrische Einrichtung

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 824. Ambulanter Dienst (Tiefenthal (Pfalz)) Masurenhof - Sozialpsychiatrische Einrichtung

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 825. Tagesstrukturierende Angebote für externe Nutzer (Tiefenthal (Pfalz)) Masurenhof - Sozialpsychiatrische Einrichtung

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 826. Sozialpsychiatrisches Wohn- und Pflegeheim (Tiefenthal (Pfalz)) Masurenhof - Sozialpsychiatrische Einrichtung

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 827. Albert-Schweitzer-Haus (Bad Dürkheim) MEDIAN Albert-Schweitzer-Haus

    Die soziotherapeutische Einrichtung richtet sich an Menschen mit psychischen Behinderungen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 828. MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrum (Bad Dürkheim) MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrum

    In der psychosomatischen Reha werden Menschen behandelt, die unter psychischen oder psychisch bedingten körperlichen Erkrankungen leiden. Die Behandlung berücksichtigt seelische, …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 829. Psychosomatische Rehabilitation (Bad Dürkheim) MEDIAN Klinik für Psychosomatik Bad Dürkheim

    In der psychosomatischen Reha werden Menschen behandelt, die unter psychischen oder psychisch bedingten körperlichen Erkrankungen leiden. Die Behandlung berücksichtigt seelische, …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 830. Psychiatrische Institutsambulanz (Bad Dürkheim) MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 831. Stationäre Psychiatrie und Psychotherapie (Bad Dürkheim) MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 832. Psychosomatische Rehabilitation (Daun) MEDIAN Kliniken Daun – Am Rosenberg

    In der psychosomatischen Reha werden Menschen behandelt, die unter psychischen oder psychisch bedingten körperlichen Erkrankungen leiden. Die Behandlung berücksichtigt seelische, …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 833. Akutkrankenhaus für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Klinische Psychotherapie (Deidesheim) MEDIAN Privatklinik Berggarten

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 834. Psychosomatische Rehabilitation (Bad Dürkheim) MEDIAN Rhein-Hardt-Klinik Bad Dürkheim

    In der psychosomatischen Reha werden Menschen behandelt, die unter psychischen oder psychisch bedingten körperlichen Erkrankungen leiden. Die Behandlung berücksichtigt seelische, …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 835. Tagesklinik (Grünstadt) MEDIAN Tagesklinik Grünstadt

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 836. Tagesklinik (Neustadt an der Weinstraße) MEDIAN Tagesklinik Neustadt a. d. Weinstraße

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 837. Wohn- und Pflegeheim (Bad Dürkheim) MEDIAN Wohn- und Pflegeheim Pfalzstift Bad Dürkheim

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 838. Psychosoziale Beratung (Mainz) Mission Leben gGmbH

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 839. Tagesaufenthalt (Mainz) Mission Leben gGmbH Der Tagesaufenthalt ist ein Ort zur Kontaktaufnahme und zum Aufenthalt während des Tages. Die Gäste können sich während der Öffnungszeiten duschen, Wäsche waschen oder die Bücher … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 840. Qualifizierte Assistenz (Mainz) Mission Leben gGmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 841. Psychosomatische Rehabiliatation (Boppard/Bad Salzig) Mittelrhein-Klinik

    In der psychosomatischen Reha werden Menschen behandelt, die unter psychischen oder psychisch bedingten körperlichen Erkrankungen leiden. Die Behandlung berücksichtigt seelische, …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 842. Tagesstätte (Altenkirchen) neue arbeit e.V. | Gemeindepsychiatrische Zentrum

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 843. Ambulante Betreuungsleistungen (Altenkirchen) neue arbeit e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 844. Treffen für pflegende Angehörige (Speyer) Ökumenische Sozialstation Speyer e.V.

    Die Treffen für pflegende Angehörige finden jeden 3. Mittwoch im Monat ab 14:00 in der Paul-Egell-Strasse 24, Speyer statt. Eine professionelle Coachin und Diakonin führt durch die …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Eltern, Geflüchtete, Angehörige merken
  • 845. Sozialpädiatrisches Zentrum – Außenstelle (Kaiserslautern) Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 846. Inklusionsunternehmen Simotec und Kochwerk (Kaiserslautern) Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 847. Westpfalzwerkstätten (Kaiserslautern) Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 848. Aufsuchende Assistenz (Kusel) Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 849. Soziotherapie (Kusel) Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 850. Sozialpädiatrisches Zentrum – Außenstelle (Kusel) Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 851. Aufsuchende Assistenz (Landstuhl) Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 852. Soziotherapie (Landstuhl) Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 853. Sozialpädiatrisches Zentrum (Landstuhl) Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 854. Sozialpädiatrisches Zentrum – Außenstelle (Pirmasens) Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 855. Sozialpädiatrisches Zentrum – Außenstelle (Zweibrücken) Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 856. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Bad Kreuznach) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 857. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Gerolstein) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 858. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Hachenburg) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 859. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Idar-Oberstein) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 860. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Kaiserslautern) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 861. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Kirchheimbolanden) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 862. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Koblenz) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 863. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Ludwigshafen) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 864. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Mainz) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 865. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Mayen) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 866. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Pirmasens) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 867. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Speyer) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 868. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Trier) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 869. Schulpsychologisches Beratungszentrum (Wittlich) Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

    Das Schulpsychologische Beratungszentrum unterstützt Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligte: Lehrende, Lernende und deren Eltern, Schulleitung und Schule. Es kann von …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 870. Zuhause Behandlung (Kaiserslautern) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Kaiserslautern

    Die Zuhause-Behandlung ist ein Modellvorhaben des Pfalzklinikums. Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung werden dabei von einem multiprofessionellen Team zu Hause …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 871. Gedächtnisambulanz (Kaiserslautern) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Kaiserslautern

    Die Gedächtnisambulanz richtet sich an Menschen ab dem 50. Lebensjahr, die Störungen ihrer geistigen Leistungsfähigkeit bemerken oder bei denen Angehörige diese berichten. In der …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 872. Ambulante psychiatrische Pflege (Kaiserslautern) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Kaiserslautern

    Die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) ist aufsuchend tätig und unterstützt psychisch erkrankte Menschen zu Hause in ihrem Lebensumfeld. Eine Fachkraft unterstützt die:den …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 873. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Kaiserslautern) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Kaiserslautern

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 874. Traumaambulanz für Opfer von Gewalttaten (SGB XIV) (Kaiserslautern) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Kaiserslautern

    In den Traumaambulanzen finden Menschen, die ein traumatisierendes Erlebnis hatten, schnelle Hilfe durch Beratung und Unterstützung. Traumaambulanzen zählen zu den sogenannten …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 875. Ambulante Ergotherapie (Kaiserslautern) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Kaiserslautern

    Die Ergotherapie fördert die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lernen, sich Aufgaben zu stellen und diese für sich …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 876. Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (Kaiserslautern) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Kaiserslautern

    Das Zentrum ist eine ambulante Einrichtung für Menschen mit angeborenen oder erworbenen geistigen, psychischen und/oder körperlichen Behinderungen. Die Mitarbeitenden unterstützen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 877. Psychiatrische Institutsambulanz Kinder und Jugendliche (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 878. Tagesklinik der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Pirmasens (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 879. Zuhause Behandlung (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Die Zuhause-Behandlung ist ein Modellvorhaben des Pfalzklinikums. Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung werden dabei von einem multiprofessionellen Team zu Hause …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 880. Wohnangebot (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 881. Gedächtnisambulanz (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

    Die Gedächtnisambulanz richtet sich an Menschen ab dem 50. Lebensjahr, die Störungen ihrer geistigen Leistungsfähigkeit bemerken oder bei denen Angehörige diese berichten. In der …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 882. Zuhause Behandlung (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

    Die Zuhause-Behandlung ist ein Modellvorhaben des Pfalzklinikums. Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung werden dabei von einem multiprofessionellen Team zu Hause …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 883. Psychiatrische Institutsambulanz Kinder und Jugendliche (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 884. Tagesklinik der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 885. Tagesstätte für Senior:innen (Annweiler am Trifels) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 886. Tagesstätte für Senior:innen (Bad Bergzabern) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 887. Ambulante/Aufsuchende Eingliederungshilfe (Bellheim) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Teilhabezentrum Bellheim

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 888. Wohnangebot (Bellheim) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Teilhabezentrum Bellheim

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 889. Angebote zur Tagesstruktur (Bellheim) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Teilhabezentrum Bellheim

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 890. Tagesstätte für Senior:innen (Dahn) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 891. Wohnangebot (Dahn) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Teilhabezentrum Dahn

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 892. Ambulante/Aufsuchende Eingliederungshilfe (Dahn) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Teilhabezentrum Dahn

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 893. Angebote zur Tagesstruktur (Dahn) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 894. Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

    In der Gerontopsychiatrie werden ältere Menschen ab etwa 65 Jahren aufgenommen. Behandelt werden sowohl akute seelische Krisen als auch bei langjährigen bestehenden psychischen …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 895. Gerontopsychiatrische Institutsambulanz (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

    Das Angebot der gerontopsychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Menschen ab dem 65. Lebensjahr mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 896. Psychiatrische Institutsambulanz (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 897. Ambulante Psychiatrische Pflege (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) ist aufsuchend tätig und unterstützt psychisch erkrankte Menschen zu Hause in ihrem Lebensumfeld. Eine Fachkraft unterstützt die:den …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 898. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 899. Ambulante Ergotherapie (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Die Ergotherapie fördert die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lernen, sich Aufgaben zu stellen und diese für sich …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 900. Psychiatrische Institutsambulanz Kinder und Jugendliche (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 901. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen können für eine intensive Diagnostik, Therapie und Unterstützung stationär aufgenommen werden. Die minderjährigen Patient:innen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 902. Tagesklinik der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster (Klingenmünster) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 903. Traumaambulanz für Opfer von Gewalttaten (SGB XIV) (Landau) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Regionale Psychosomatische Zentrum

    In den Traumaambulanzen finden Menschen, die ein traumatisierendes Erlebnis hatten, schnelle Hilfe durch Beratung und Unterstützung. Traumaambulanzen zählen zu den sogenannten …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 904. Psychose-Seminar (Landau) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Beim Trialog tauschen sich Menschen mit psychischen Krisenerfahrungen, Angehörige und Fachkräfte aus. Durch einen sachlichen und gleichberechtigten Erfahrungsaustausch wird …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 905. Berufliche Rehabilitation (Landau) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster Das Angebot unterstützt Menschen nach/mit einer psychischen Erkrankung bei der Rückkehr ins Arbeitsleben. Es beinhaltet die Stärkung der persönlichen Ressourcen und den Abbau von … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 906. Regionales Psychosomatisches Zentrum Südpfalz (Landau) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 907. Tagesklinik (Landau) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 908. Ambulante/Aufsuchende Eingliederungshilfe (Pirmasens) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 909. Angebote zur Tagesstruktur (Pirmasens) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 910. Betreutes Wohnangebot für junge Erwachsene (Pirmasens) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 911. Ambulante/Aufsuchende Eingliederungshilfe (Rodalben) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Teilhabezentrum Rodalben

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 912. Angebote zur Tagesstruktur (Rodalben) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Teilhabezentrum Rodalben

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 913. Wohnangebot (Rodalben) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Teilhabezentrum Rodalben

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 914. Kontakt- und Informationsstelle (Speyer) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Speyer

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 915. Tagesstätte (Speyer) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Speyer

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 916. Wohnstätte (Speyer) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Speyer

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 917. Tagesklinik (Speyer) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Pfalzklinikum Speyer

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 918. Psychiatrische Institutsambulanz Kinder und Jugendliche (Speyer) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 919. Tagesklinik für Kinder- und Jugendliche (Speyer) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 920. Zuhause Behandlung (Speyer) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Speyer

    Die Zuhause-Behandlung ist ein Modellvorhaben des Pfalzklinikums. Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung werden dabei von einem multiprofessionellen Team zu Hause …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 921. Wohnangebot (Wörth) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Teilhabezentrum Wörth

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 922. Ambulante/Aufsuchende Eingliederungshilfe (Wörth) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Teilhabezentrum Wörth

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 923. Angebote zur Tagesstruktur (Wörth) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster | Teilhabezentrum Wörth

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 924. Psychiatrische Institutsambulanz (Wörth-Maximiliansau) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 925. Tagesklinik (Wörth-Maximiliansau) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Klingenmünster

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 926. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Rockenhausen) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Rockenhausen

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 927. Psychiatrische Institutsambulanz (Rockenhausen) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Rockenhausen

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 928. Tagesklinik (Rockenhausen) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Rockenhausen

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 929. Gedächtnisambulanz (Rockenhausen) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Rockenhausen

    Die Gedächtnisambulanz richtet sich an Menschen ab dem 50. Lebensjahr, die Störungen ihrer geistigen Leistungsfähigkeit bemerken oder bei denen Angehörige diese berichten. In der …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 930. Zuhause Behandlung (Rockenhausen) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Rockenhausen

    Die Zuhause-Behandlung ist ein Modellvorhaben des Pfalzklinikums. Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung werden dabei von einem multiprofessionellen Team zu Hause …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 931. Tagesklinik (Kaiserslautern) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Rockenhausen | Pfalzklinikum Kaiserslautern

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 932. Tagesklinik (Kusel) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Rockenhausen | Pfalzklinikum Kusel

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 933. Zuhause Behandlung (Kusel) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdÖR Rockenhausen | Pfalzklinikum Kusel

    Die Zuhause-Behandlung ist ein Modellvorhaben des Pfalzklinikums. Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung werden dabei von einem multiprofessionellen Team zu Hause …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene merken
  • 934. Ergotherapie (Adenau) Praxis für Ergotherapie

    Die Ergotherapie fördert die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lernen, sich Aufgaben zu stellen und diese für sich …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 935. Ergotherapie (Cochem) Praxis für Ergotherapie

    Die Ergotherapie fördert die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lernen, sich Aufgaben zu stellen und diese für sich …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 936. Ergotherapie (Mayen) Praxis für Ergotherapie

    Die Ergotherapie fördert die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lernen, sich Aufgaben zu stellen und diese für sich …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 937. Psychiatrische Institutsambulanz (Gleisweiler) Privatklinik Bad Gleisweiler

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 938. Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie (Gleisweiler) Privatklinik Bad Gleisweiler

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 939. Tagesklinik (Gleisweiler) Privatklinik Bad Gleisweiler

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 940. Sexual- und Partnerschaftsberatung, psychosoziale Beratung (Mainz) pro familia Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

    In einem Erstgespräch für Einzelpersonen oder Paare wird das Anliegen der Ratsuchenden geklärt. Ziele der Beratung können sein, neue, lösungsorientierte Sichtweisen auf Probleme zu …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 941. Frühe Hilfen (Idar-Oberstein) pro familia Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. | pro familia Beratungsstelle

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 942. Frühe Hilfen (Trier) pro familia Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. | pro familia Beratungsstelle

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 943. Wohnheim Haus Stockhausen (Windhagen) Psychiatrisches Wohnheim Haus Stockhausen

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 944. Psychosomatische Rehabilitation (Bad Kreuznach) Psychosomatische Fachklinik St. Franziska-Stift

    In der psychosomatischen Reha werden Menschen behandelt, die unter psychischen oder psychisch bedingten körperlichen Erkrankungen leiden. Die Behandlung berücksichtigt seelische, …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 945. Psychosoziale Beratungsstelle Reling (Nieder-Olm) Psychosoziale Beratungsstelle Reling

    Die psychosoziale Beratungsstelle „Reling“ bietet Jugendlichen und Erwachsenen Beratung verschiedenen Themen. In der Suchtberatung werden Betroffene unterstützt, ihr …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 946. Wohneinrichtung (Baar) puraVita GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen und bietet im Rahmen der besonderen Wohnform Standardleistungen, sowie individuelle Hilfen im Fachbereich …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 947. Wohneinrichtung Nassau (Nassau) puraVita GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen und bietet im Rahmen der besonderen Wohnform Standardleistungen, sowie individuelle Hilfen im Fachbereich …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 948. Wohneinrichtung Selters (Selters) puraVita GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen und bietet im Rahmen der besonderen Wohnform Standardleistungen, sowie individuelle Hilfen im Fachbereich …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 949. Gerontopsychiatrische Institutsambulanz (Andernach) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    Das Angebot der gerontopsychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Menschen ab dem 65. Lebensjahr mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 950. Gerontopsychiatrische Tagesklinik (Andernach) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    In der Gerontopsychiatrischen Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen ab dem 60. Lebensjahr behandelt. Die Patient:innen sind häufig sowohl psychisch als auch zusätzlich …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 951. Psychiatrisches Pflegeheim Haus Westerwald (Andernach) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 952. Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie (Andernach) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 953. Ambulante psychiatrische Pflege (Andernach) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    Die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) ist aufsuchend tätig und unterstützt psychisch erkrankte Menschen zu Hause in ihrem Lebensumfeld. Eine Fachkraft unterstützt die:den …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 954. Psychiatrische Institutsambulanz (Andernach) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 955. Tagesklinik (Andernach) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 956. Kontakt- und Informationsstelle (Andernach) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 957. Tagesstätte (Andernach) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 958. Tagesklinik (Cochem) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 959. Ambulante Eingliederungshilfe (Cochem-Brauheck) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 960. Wohnpark (Cochem-Brauheck) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 961. Tagesklinik (Koblenz) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 962. Tagesklinik (Mayen) Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 963. Werkstatt (Koblenz) Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 964. Werkstatt (Koblenz) Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 965. Tagesbetreuung für Erwachsene (Koblenz) Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH

    Die Tagesbetreuung unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Sie richtet sich an Menschen mit Behinderung, die keinen Arbeitsplatz haben und nicht in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 966. Werkstatt (Simmern) Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 967. Tagesstätte (Simmern) Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 968. Polytec Integrative gemeinnützige GmbH (Weißenthurm) Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 969. Werkstatt (Weißenthurm) Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 970. Unterstützte Beschäftigung (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 971. Psychiatrische Institutsambulanz (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 972. Psychose Früherkennungs- und Therapiezentrum Rheinhessen (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    Das Psychose Früherkennungs- und Therapiezentrum bietet eine Anlaufstelle für Personen bei denen der Verdacht oder ein erhöhtes Risiko für eine Psychose besteht. Das Team bietet …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 973. Berufliche Integrationsmaßnahme (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    Die berufliche Integrationsmaßnahme unterstützt die erfolgreiche Integration ins Arbeitsleben für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Dabei geht es vor allem um die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 974. Ambulante psychiatrische Pflege (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    Die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) ist aufsuchend tätig und unterstützt psychisch erkrankte Menschen zu Hause in ihrem Lebensumfeld. Eine Fachkraft unterstützt die:den …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 975. Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 976. Gerontopsychiatrische Institutsambulanz (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    Das Angebot der gerontopsychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Menschen ab dem 65. Lebensjahr mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 977. Gerontopsychiatrie (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    In der Gerontopsychiatrie werden ältere Menschen ab etwa 65 Jahren aufgenommen. Behandelt werden sowohl akute seelische Krisen als auch bei langjährigen bestehenden psychischen …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 978. Haus Mehlberg (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Das auf dem Gelände der Rheinhessen-Fachklinik befindliche Haus Mehlberg bietet Plätze für erwachsene psychisch kranke bzw. psychisch behinderte Männer, die aufgrund ihrer …

    Zielgruppe: Erwachsene, Jungen/Männer, Betroffene merken
  • 979. Haus Soonwald (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 980. Sprechstunde Mutter-Kind-Angebote (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    In der Sprechstunde können sich Mütter unverbindlich über die Themen Depression, Ängste und Krisen in den ersten Monaten nach der Geburt informieren. Ca. 10-15 % der Mütter …

    Zielgruppe: Erwachsene, Mädchen/Frauen, Betroffene merken
  • 981. Kinder- und Jugendpsychiatrie (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen können für eine intensive Diagnostik, Therapie und Unterstützung stationär aufgenommen werden. Die minderjährigen Patient:innen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 982. Kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 983. Ambulante Ergotherapie (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    Die Ergotherapie fördert die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lernen, sich Aufgaben zu stellen und diese für sich …

    Zielgruppe: Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 984. Tagesklinik (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 985. Transkulturelle psychiatrische Ambulanz (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    Die transkulturelle psychiatrische Ambulanz bietet eine umfassende Beratung und Behandlung von Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung. Die Angebote erfolgen mit …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 986. Psychosoziale Assistenz (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 987. Wohnen am Schloss (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 988. Wohnpark im Selztal (Alzey) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 989. Kontakt- und Informationsstelle (Bad Kreuznach) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 990. Psychosoziale Assistenz (Bad Kreuznach) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 991. Tagesstätte (Bad Kreuznach) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 992. Dezentrales Trainingswohnen (Bad Kreuznach) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Das Dezentrale Trainingswohnen erfolgt in Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern in unmittelbarer Nachbarschaft des Intensiv Betreuten Wohnens. Es zielt insbesondere auf einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 993. Intensiv Betreutes Wohnen (Bad Kreuznach) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 994. Psychosoziale Assistenz (Bad Sobernheim) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 995. Tagesstätte (Bad Sobernheim) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 996. Institutsambulanz (Bingen) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 997. Kontakt- und Informationsstelle (Bingen) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 998. Tagesklinik (Bingen) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 999. Psychosoziale Assistenz (Bingen) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1000. Tagesstätte (Bingen) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1001. Außenwohngruppe (Bingen) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1002. Psychosoziale Assistenz (Oppenheim) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1003. Tagesstätte (Oppenheim) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1004. Außenwohngruppe (Oppenheim) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1005. Kontakt- und Informationsstelle (Oppenheim) Rheinhessen-Fachklinik Alzey | Fördern | Wohnen | Pflegen

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1006. Insitutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Worms) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1007. Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Worms) Rheinhessen-Fachklinik Alzey

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 1008. Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik (Mainz) Rheinhessen-Fachklinik Mainz

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen können für eine intensive Diagnostik, Therapie und Unterstützung stationär aufgenommen werden. Die minderjährigen Patient:innen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1009. Institutsambulanz (Mainz) Rheinhessen-Fachklinik Mainz

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 1010. Tagesklinik (Mainz) Rheinhessen-Fachklinik Mainz

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 1011. Sozialpädiatrisches Zentrum (Mainz) Rheinhessen-Fachklinik Mainz

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1012. Traumaambulanz für Opfer von Gewalttaten (SGB XIV) (Mainz) Rheinhessen-Fachklinik Mainz

    In den Traumaambulanzen finden Menschen, die ein traumatisierendes Erlebnis hatten, schnelle Hilfe durch Beratung und Unterstützung. Traumaambulanzen zählen zu den sogenannten …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene, Angehörige merken
  • 1013. Kontakt- und Informationsstelle (Dahn) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1014. Betreutes Wohnen (Dahn) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1015. Tagesstätte (Dahn) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1016. Ambulante Dienste (Kaiserslautern) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1017. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Kaiserslautern) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1018. Betreutes Wohnen (Kaiserslautern) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1019. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Kaiserslautern) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1020. Soziotherapie (Kaiserslautern) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1021. Sozialtherapeutisches Wohnheim (Kaiserslautern) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1022. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Kaiserslautern) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 1023. Tagesstätte (Kusel) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1024. Intensiv Betreutes Wohnen (Kusel) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1025. Kontakt- und Informationsstelle (Kusel) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1026. Ambulante Dienste (Pirmasens) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1027. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Pirmasens) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1028. Betreutes Wohnen (Pirmasens) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1029. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Pirmasens) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1030. Soziotherapie (Pirmasens) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1031. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Pirmasens) RUBIN gemeinnützige GmbH

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 1032. Eingliederungshilfe/Soziale Teilhabe – Qualifizierte Assistenzleistungen (Eimsheim) SAMS – Soziale Assistenz für Menschen mit Suchtproblemen, Seelischen Erkrankungen und Sozialen Schwierigkeiten

    SAMS bietet individuell vereinbarte Assistenz- und Unterstützungsdienste zur selbstbestimmten Alltagsbewältigung sowie Tagesstrukturierung im Sinne einer wertschätzenden, die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1033. Soziotherapie (Eimsheim) SAMS – Soziale Assistenz für Menschen mit Suchtproblemen, Seelischen Erkrankungen und Sozialen Schwierigkeiten

    SAMS bietet Ihnen im Rahmen der Soziotherapie an, den Zugang zu Ihrer Erkrankung zu fördern, Ihnen den Umgang mit Ihrer Erkrankung zu erleichtern sowie ambulante ärztliche und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1034. Haus Eifelhöhe (Ammeldingen) SBE GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1035. Hilfe nach Maß (Niederburg) Schottener Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1036. Wohn- und Arbeitshof Niederburg (Niederburg) Schottener Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1037. Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen (Idar-Oberstein) Schwesternverband Pflege und Assistenz gGmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1038. Haus Nahetal (Idar-Oberstein) Schwesternverband Pflege und Assistenz gGmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1039. SEKIS – Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.V. Trier (Trier) SEKIS – Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e.V. Trier

    In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammen, die die gleiche Erkrankung oder vergleichbare Probleme haben. Das können Menschen mit einer chronischen Erkrankung oder …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 1040. Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener RLP e.V. (Ingelheim) Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener RLP e.V. Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 1041. Sozialberatung (Lustadt) SEPiA GbR | Haus der Familie VG Lingenfeld

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 1042. Betreutes Wohnen – Wohngemeinschaft (Rodalben) SKFM Betreuungsverein

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1043. Betreutes Wohnen – Wohngemeinschaft (Waldfischbach-Burgalben) SKFM Betreuungsverein

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1044. Ambulant betreutes Wohnen (Waldfischbach-Burgalben) SKFM Betreuungsverein

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1045. Coaching (Ludwigshafen) Softdoor GmbH

    Das Coaching bietet Unterstützung für arbeitslose Menschen, um individuelle Herausforderungen, die sich aus der Arbeitslosigkeit ergeben haben, zu bewältigen. Die Teilnehmenden …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Geflüchtete, Betroffene merken
  • 1046. Coaching (Mainz) Softdoor GmbH

    Das Coaching bietet Unterstützung für arbeitslose Menschen, um individuelle Herausforderungen, die sich aus der Arbeitslosigkeit ergeben haben, zu bewältigen. Die Teilnehmenden …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Geflüchtete, Betroffene merken
  • 1047. Coaching (Neuwied) Softdoor GmbH

    Das Coaching bietet Unterstützung für arbeitslose Menschen, um individuelle Herausforderungen, die sich aus der Arbeitslosigkeit ergeben haben, zu bewältigen. Die Teilnehmenden …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Geflüchtete, Betroffene merken
  • 1048. Autismus Therapie und Förderung (Dannstadt-Schauernheim) SOKO ASS – Zentrum Autismus-Spektrum-Störung

    Das Angebot richtet sich an Menschen aus dem gesamten Autismusspektrum und ihre Angehörigen. Es werden verschiedene Fördermöglichkeiten sowohl als Einzel- als auch Gruppenförderung …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 1049. Erziehungs- und Familienberatung (Eisenberg) SOS-Kinderdorf e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 1050. Familienhilfezentrum (Kaiserslautern) SOS-Kinderdorf e.V.

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 1051. Frühe Hilfen (Mainz ) Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Mainz (SKF)

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1052. Allgemeine Sozialberatung für Frauen (Mainz ) Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Mainz (SKF)

    Die Beratungsstelle berät Frauen, die Probleme und Nöte erleben und diese nicht alleine lösen können. Die Beraterinnen hören zu und unterstützen bei der Suche nach Lösungen. Bei …

    Zielgruppe: Erwachsene, Mädchen/Frauen, Betroffene, Angehörige merken
  • 1053. Beratungszentrum (Trier) Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Trier (SKF)

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 1054. Café wahnsinnig lebendig (Trier) Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Trier (SKF)

    Das Café „wahnsinnig lebendig“ ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen jeden Alters und Geschlechts. Es werden verschiedene Aktivitäten angeboten, darunter …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1055. Frauencafé Haltepunkt (Trier) Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Trier (SKF)

    Das Angebot richtet sich an psychisch belastete, wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte und sozial benachteiligte Frauen. Die Frauen können den Tagestreff besuchen, sich …

    Zielgruppe: Erwachsene, Mädchen/Frauen, Betroffene merken
  • 1056. Ambulante Eingliederungshilfe (Trier) Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Trier (SKF) | Haus Maria Goretti

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Mädchen/Frauen, Betroffene merken
  • 1057. Haus Maria Goretti (Trier) Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Trier (SKF)

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Mädchen/Frauen, Betroffene merken
  • 1058. Haus für Mutter und Kind – Annastift (Trier) Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Trier (SKF)

    Das Angebot richtet sich u. a. an psychisch kranke Schwangere und Mütter mit ihren Kindern. Die Schwangeren und Mütter werden entsprechend ihres Bedarfs unterstützt und erhalten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Mädchen/Frauen, Eltern, Betroffene merken
  • 1059. Frühe Hilfen (Koblenz) Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz e.V. (SKF)

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1060. Jugend- und Familienhilfe (Koblenz) Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz e.V. (SKF)

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 1061. Qualifizierte Assistenz (Mainz) Sozialdienst Metzger

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1062. Tagesstrukturierendes Angebot (Mainz) Sozialdienst Metzger

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1063. Begleitetes Wohnen in Gastfamilien/Angehörigenfamilien (Ludwigshafen) Soziale Dienstleistungen Eugenie Haas

    Bei diesem Angebot wohnt ein psychisch erkrankter Mensch bei einer sorgfältig ausgewählten Gastfamilie. Er erlebt den Alltag mit den Familienmitgliedern gemeinsam und erhält so …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1064. Wohnen mit Unterstützung (Ludwigshafen) Soziale Dienstleistungen Eugenie Haas

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1065. Wohnen in besonderer Wohnform (Mainz) Sozialtherapeutische Beratungsstelle Betreuungsverein e.V. | Gemeindepsychiatrisches Zentrum

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1066. Beratung (Mainz) Sozialtherapeutische Beratungsstelle Betreuungsverein e.V. | Gemeindepsychiatrisches Zentrum

    Die sozialtherapeutische Beratungsstelle/Betreuungsverein e.V. bietet eine Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Hier können Betroffene Rat finden und an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1067. Offene Angebote (Mainz) Sozialtherapeutische Beratungsstelle Betreuungsverein e.V. | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Das offene Angebot der SBB bietet psychisch erkrankten Menschen wechselnde Angebote für Begegnung und gemeinsame Aktivitäten. Zu den Aktivitäten zählen z. B. eine Kreativwerkstatt … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1068. Qualifizierte Assistenz (Mainz) Sozialtherapeutische Beratungsstelle Betreuungsverein e.V. | Gemeindepsychiatrisches Zentrum

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1069. Soziotherapie (Mainz) Sozialtherapeutische Beratungsstelle Betreuungsverein e.V. | Gemeindepsychiatrisches Zentrum

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1070. Tagesstätte (Mainz) Sozialtherapeutische Beratungsstelle Betreuungsverein e.V. | Gemeindepsychiatrisches Zentrum

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1071. Betreutes Wohnen (Edenkoben) Sozialtherapeutische Kette gGmbH | Aufsuchende Dienste SÜW

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1072. Betreuungsassistenz (Edenkoben) Sozialtherapeutische Kette gGmbH | Aufsuchende Dienste SÜW

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1073. Ambulant Betreutes Wohnen für junge Erwachsene (Edenkoben) Sozialtherapeutische Kette gGmbH | Aufsuchende Dienste SÜW

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 1074. Betreutes Wohnen (Germersheim) Sozialtherapeutische Kette gGmbH | Aufsuchende Dienste Germersheim

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1075. Betreuungsassistenz (Germersheim) Sozialtherapeutische Kette gGmbH | Aufsuchende Dienste Germersheim

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1076. Soziotherapie (Germersheim) Sozialtherapeutische Kette gGmbH | Aufsuchende Dienste Germersheim

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1077. Tagesstätte (Germersheim) Sozialtherapeutische Kette gGmbH

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1078. Kontakt- und Informationsstelle (Germersheim) Sozialtherapeutische Kette gGmbH

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1079. Kontakt- und Informationsstelle (Kandel) Sozialtherapeutische Kette gGmbH

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1080. AWO-Beratungsstelle für Partnerschaft-, Familien- und Lebensfragen (Kandel) Sozialtherapeutische Kette gGmbH

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 1081. Tagesstätte (Kandel) Sozialtherapeutische Kette gGmbH

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1082. Betreutes Wohnen (Landau) Sozialtherapeutische Kette gGmbH | Aufsuchende Dienste Landau

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1083. Betreuungsassistenz (Landau) Sozialtherapeutische Kette gGmbH | Aufsuchende Dienste Landau

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1084. Soziotherapie (Landau) Sozialtherapeutische Kette gGmbH | Aufsuchende Dienste Landau

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1085. Ergotherapie (Landau) Sozialtherapeutische Kette gGmbH

    Die Ergotherapie fördert die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lernen, sich Aufgaben zu stellen und diese für sich …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1086. Tagesstruktur Arbeit und Beschäftigung (Landau) Sozialtherapeutische Kette gGmbH

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1087. Sozialpsychiatrisches Wohnheim (Landau) Sozialtherapeutische Kette gGmbH

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1088. Soziotherapie (Koblenz) Soziotherapie Krumscheid

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1089. Tagesklinik Lucia (Kirchen) St. Antonius-Krankenhaus

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1090. Institutsambulanz (Kirchen) St. Antonius-Krankenhaus

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1091. Ergotherapie (Wissen) St. Antonius-Krankenhaus

    Die Ergotherapie fördert die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lernen, sich Aufgaben zu stellen und diese für sich …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1092. Tagesklinik Lukas (Wissen) St. Antonius-Krankenhaus

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1093. Allgemeinpsychiatrische Station (Wissen) St. Antonius-Krankenhaus

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1094. Institutsambulanz (Wissen) St. Antonius-Krankenhaus

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1095. Gerontopsychiatrie (Wissen) St. Antonius-Krankenhaus

    In der Gerontopsychiatrie werden ältere Menschen ab etwa 65 Jahren aufgenommen. Behandelt werden sowohl akute seelische Krisen als auch bei langjährigen bestehenden psychischen …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 1096. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Lahnstein) St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1097. Psychiatrische Institutsambulanz (Lahnstein) St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1098. Psychiatrische Tagesklinik (Lahnstein) St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1099. Traumaambulanz für Opfer von Gewalttaten (SGB XIV) (Lahnstein) St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein

    In den Traumaambulanzen finden Menschen, die ein traumatisierendes Erlebnis hatten, schnelle Hilfe durch Beratung und Unterstützung. Traumaambulanzen zählen zu den sogenannten …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1100. Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Hermeskeil) St. Josef-Krankenhaus

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1101. INTEC-Betriebe (Bad Neuenahr-Ahrweiler) St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1102. INTEC-Betriebe (Cochem) St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1103. Persönliche Assistenz (Mendig) St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1104. Persönliche Assistenz (Wittlich) St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1105. Haus der Jugend Waldmohr (Waldmohr) Stadt Waldmohr

    Das Jugendhaus bietet Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Angebot in den Bereichen "Beratung und Unterstützung", "Freizeitgestaltung" und "Seminare, Exkursionen, Workshops": …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Mädchen/Frauen, Jungen/Männer, Familien, Eltern, Geflüchtete, Betroffene, Angehörige merken
  • 1106. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Pirmasens) Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1107. Psychiatrische Institutsambulanz (Pirmasens) Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1108. Tagesklinik (Pirmasens) Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1109. Gerontopsychiatrie (Frankenthal) Stadtklinik Frankenthal

    In der Gerontopsychiatrie werden ältere Menschen ab etwa 65 Jahren aufgenommen. Behandelt werden sowohl akute seelische Krisen als auch bei langjährigen bestehenden psychischen …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 1110. Psychiatrische Abteilung (Frankenthal) Stadtklinik Frankenthal

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1111. Tagesklinik (Frankenthal) Stadtklinik Frankenthal | Klinik im Metznerpark

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1112. Psychiatrische Institutsambulanz (Frankenthal) Stadtklinik Frankenthal

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1113. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Frankenthal) Stadtverwaltung Frankenthal

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1114. Eingliederungshilfe Erwachsene (Frankenthal) Stadtverwaltung Frankenthal

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1115. Frühe Hilfen (Frankenthal) Stadtverwaltung Frankenthal

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1116. Frühe Hilfen (Kaiserslautern) Stadtverwaltung Kaiserslautern

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1117. Frühe Hilfen (Kaiserslautern) Stadtverwaltung Kaiserslautern

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1118. Eingliederungshilfe Erwachsene (Kaiserslautern) Stadtverwaltung Kaiserslautern

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1119. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Kaiserslautern) Stadtverwaltung Kaiserslautern

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1120. Eingliederungshilfe Erwachsene (Koblenz) Stadtverwaltung Koblenz

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1121. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Koblenz) Stadtverwaltung Koblenz

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1122. Frühe Hilfen (Landau) Stadtverwaltung Landau in der Pfalz

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1123. Eingliederungshilfe Erwachsene (Ludwigshafen) Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1124. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Ludwigshafen) Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1125. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern (Ludwigshafen) Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 1126. Frühe Hilfen (Ludwigshafen) Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein | Jugendamt

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1127. Eingliederungshilfe Erwachsene (Mainz) Stadtverwaltung Mainz

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1128. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Mainz) Stadtverwaltung Mainz

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1129. Frühe Hilfen (Neustadt) Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1130. Eingliederungshilfe Erwachsene (Neustadt an der Weinstraße) Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1131. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Neustadt an der Weinstraße) Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1132. Treffpunkt, Gruppen- und Freizeitangebote (Neustadt an der Weinstraße) Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße | Mehrgenerationenhaus Neustadt

    Im Mehrgenerationenhaus finden täglich unterschiedliche Freizeitveranstaltungen und Beratungsangebote statt. Sie richten sich an alle Menschen unabhängig von Alter, Herkunft und …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere Menschen, Familien, Betroffene, Angehörige merken
  • 1133. Frühe Hilfen (Pirmasens) Stadtverwaltung Pirmasens

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1134. Eingliederungshilfe Erwachsene (Pirmasens) Stadtverwaltung Pirmasens Zielgruppe: Erwachsene merken
  • 1135. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Pirmasens) Stadtverwaltung Pirmasens

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1136. Eingliederungshilfe Erwachsene (Speyer) Stadtverwaltung Speyer

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1137. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Speyer) Stadtverwaltung Speyer

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1138. Soziale Anlaufstelle Speyer (SAS) (Speyer) Stadtverwaltung Speyer

    In den Räumlichkeiten der Sozialen Anlaufstelle werden eine Vielzahl an Hilfsleistungen angeboten. Es gibt ein Café, Beratung und ggf. die Überleitung zu anderen Hilfsangeboten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1139. Frühe Hilfen (Speyer) Stadtverwaltung Speyer | Quartiersmensa Q+H

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1140. Frühe Hilfen (Trier) Stadtverwaltung Trier

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1141. Eingliederungshilfe Erwachsene (Trier) Stadtverwaltung Trier

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1142. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Trier) Stadtverwaltung Trier

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1143. Frühe Hilfen (Worms) Stadtverwaltung Worms

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1144. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Worms) Stadtverwaltung Worms

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 1145. Eingliederungshilfe Erwachsene (Worms) Stadtverwaltung Worms

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1146. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Worms) Stadtverwaltung Worms

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1147. „Familien-Bande“ – Frühe Hilfen (Zweibrücken) Stadtverwaltung Zweibrücken

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1148. Frühe Hilfen (Zweibrücken) Stadtverwaltung Zweibrücken

    Die Frühe Hilfe ist ein aufsuchendes Angebot für (werdende) Eltern und solche mit Kindern im 1. Lebensjahr, wenn besonders belastende Lebensbedingungen bestehen.

    Das kann z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene merken
  • 1149. Eingliederungshilfe Erwachsene (Zweibrücken) Stadtverwaltung Zweibrücken

    Die Leistungen der Eingliederungshilfe sollen eine umfassende Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglichen. Die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1150. Eingliederungshilfe Kinder und Jugendliche (Zweibrücken) Stadtverwaltung Zweibrücken

    Einige Kinder und Jugendliche können aufgrund ihrer seelischen Behinderung nicht gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen. Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1151. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern (Zweibrücken) Stadtverwaltung Zweibrücken

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 1152. Ambulante Dienste (Bacharach) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bacharach

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1153. Tagesstrukturierende Maßnahmen (Bacharach) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bacharach

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1154. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Bad Kreuznach) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1155. Integrationsfachdienst: Vermittlung und Absolventenmanagement (Bad Kreuznach) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Die Vermittlungsberatung unterstützt (schwer-)behinderte Arbeits- und Ausbildungssuchende im Auftrag der Rehaträger bei der beruflichen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1156. Soziotherapie (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Lichtblick Ahrweiler

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1157. Tagesstätte (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Lichtblick Ahrweiler

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1158. Wohneinrichtung Haus Alexander (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1159. Ambulant betreutes Wohnen/Eingliederungshilfe (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Lichtblick Ahrweiler

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1160. Kontakt- und Informationsstelle (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Lichtblick Ahrweiler

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1161. Kontakt- und Informationsstelle (Boppard) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Boppard

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1162. Rheinwerkstatt Boppard (Boppard) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1163. BEST gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Service (Boppard) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1164. Wohneinrichtung Haus Bethesda (Boppard) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1165. Ambulant betreutes Wohnen/Eingliederungshilfe (Boppard) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Boppard

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1166. Soziotherapie (Boppard) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Boppard

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1167. Tagesstätte (Boppard) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Boppard

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1168. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitung (Boppard) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1169. Kontakt- und Informationsstelle (Cochem) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrische Zentrum Heldringhaus

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1170. Ambulant betreutes Wohnen/Eingliederungshilfe (Cochem) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrische Zentrum Heldringhaus

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1171. Soziotherapie (Cochem) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrische Zentrum Heldringhaus

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1172. Tagesstätte m (Cochem) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrische Zentrum Heldringhaus

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1173. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Cochem) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1174. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Cochem) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1175. Integrationsfachdienst: Vermittlung und Absolventenmanagement (Cochem) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Die Vermittlungsberatung unterstützt (schwer-)behinderte Arbeits- und Ausbildungssuchende im Auftrag der Rehaträger bei der beruflichen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1176. Tagesstrukturierende Maßnahmen (Cochem) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Die tagesstrukturierende Maßnahme unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Tag zu gestalten. Durch verschiedene Angebote z. B. aus der Ergo- oder der Arbeitstherapie …

    Zielgruppe: Erwachsene, Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 1177. Integrationsfachdienst: Übergang Schule-Beruf (Cochem) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 1178. Wohneinrichtung Haus St. Martin (Kastellaun) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1179. Ambulante Dienste (Koblenz) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Koblenz

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1180. Kontakt- und Informationsstelle (Koblenz) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Koblenz

    Die Kontakt- und Informationsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Problemen. Auch Angehörige und Bezugspersonen können sich an …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1181. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Koblenz) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Koblenz

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1182. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Koblenz) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Koblenz

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1183. Integrationsfachdienst: Vermittlung und Absolventenmanagement (Koblenz) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Koblenz

    Die Vermittlungsberatung unterstützt (schwer-)behinderte Arbeits- und Ausbildungssuchende im Auftrag der Rehaträger bei der beruflichen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1184. Wohneinrichtung Haus an der Christuskirche (Koblenz) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1185. Tagesstätte (Koblenz) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Koblenz

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1186. Integrationsfachdienst: Übergang Schule-Beruf (Koblenz) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Koblenz

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 1187. Soziotherapie (Koblenz) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Koblenz

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1188. Ambulante Dienste (Plaidt) Stiftung Bethesda-St. Martin | Gemeindepsychiatrisches Zentrum Koblenz (Standort Plaidt)

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1189. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Simmern) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1190. Integrationsfachdienst: Vermittlung und Absolventenmanagement (Simmern) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Die Vermittlungsberatung unterstützt (schwer-)behinderte Arbeits- und Ausbildungssuchende im Auftrag der Rehaträger bei der beruflichen Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1191. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitung (Simmern) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1192. Integrationsfachdienst: Übergang Schule-Beruf (Simmern) Stiftung Bethesda-St. Martin

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 1193. Betrieb Bad Kreuznach 2 (Bad Kreuznach) Stiftung Kreuznacher Diakonie

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1194. Café Bunt (Bad Kreuznach) Stiftung Kreuznacher Diakonie Das Café Bunt ist ein täglich geöffneter Schutzraum mit unterschiedlichen Beratungsmöglichkeiten von Frauen für Frauen. Das Café wendet sich u. a. an Frauen in Notsituationen … Zielgruppe: Erwachsene, Mädchen/Frauen, Betroffene merken
  • 1195. Sozialpädiatrisches Zentrum (Bad Kreuznach) Stiftung Kreuznacher Diakonie

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1196. Job-Coaching (Bad Kreuznach) Stiftung Kreuznacher Diakonie | jobinklusivo

    Das Jobcoaching richtet sich an Werkstattbeschäftigte, die den Übergang zum Arbeitsmarkt wagen möchten. In Beratungsgesprächen werden Interessen, Fähigkeiten und Wünsche besprochen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1197. Autismus Therapie und Förderung (Bad Kreuznach) Stiftung Kreuznacher Diakonie | Autismus Kompetenzzentrum Das Angebot richtet sich an Menschen aus dem gesamten Autismusspektrum und ihre Angehörigen. Es werden verschiedene Fördermöglichkeiten sowohl als Einzel- als auch Gruppenförderung … Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 1198. Budget für Arbeit (Bad Kreuznach) Stiftung Kreuznacher Diakonie | jobinklusivo

    Das Angebot richtet sich an Menschen, die Anspruch auf eine Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) haben. Es hilft ihnen beim Übergang auf den allgemeinen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1199. Sozialpädiatrisches Zentrum – Besuchsstelle (Idar-Oberstein) Stiftung Kreuznacher Diakonie

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1200. Betrieb Kirn (Kirn) Stiftung Kreuznacher Diakonie

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1201. Sozialpädiatrisches Zentrum – Besuchsstelle (Kirn) Stiftung Kreuznacher Diakonie

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1202. Betrieb Meisenheim 1 (Meisenheim) Stiftung Kreuznacher Diakonie

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1203. Wohnangebot Ringstraße (Bad Kreuznach) Stiftung Kreuznacher Diakonie

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Personen, die aufgrund ihres Unterstützungsbedarfs (vorübergehend) intensive Hilfe im Alltag benötigen und nicht in einer eigenen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1204. Traumaambulanz für Opfer von Gewalttaten (SGB XIV) (Simmern) Stiftung Kreuznacher Diakonie | Diakonie Kliniken Hunsrück

    In den Traumaambulanzen finden Menschen, die ein traumatisierendes Erlebnis hatten, schnelle Hilfe durch Beratung und Unterstützung. Traumaambulanzen zählen zu den sogenannten …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1205. Psychiatrie und Psychotherapie (Simmern) Stiftung Kreuznacher Diakonie | Hunsrück Klinik

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1206. Tagesklinik (Simmern) Stiftung Kreuznacher Diakonie | Hunsrück Klinik

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1207. Sozialpädiatrisches Zentrum (Simmern) Stiftung Kreuznacher Diakonie

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1208. Berufliche Bildung (Bad Ems) Stiftung Scheuern | BIS – Patner für Dienstleistung und Qualifizierung Das Angebot zur beruflichen Bildung bereitet Menschen mit Behinderung auf das Arbeitsleben vor und hilft bei der Suche nach dem richtigen Arbeitsplatz. Dabei werden sie über zwei … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1209. Integrationsservice (Bad Ems) Stiftung Scheuern | BIS – Patner für Dienstleistung und Qualifizierung

    Der Integrationsservice unterstützt Menschen mit Behinderung beim Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Hierzu bietet er Informationen, Beratung, Begleitung, Qualifizierung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1210. Unterstützte Beschäftigung (Bad Ems) Stiftung Scheuern | BIS – Patner für Dienstleistung und Qualifizierung

    Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Menschen mit Behinderung, die berufliche Teilhabe und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Ziel besteht darin, einen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1211. Assistenz Wohnen (Bad Ems) Stiftung Scheuern | INGEPA – Inklusive gemeindepsychiatrische Angebote

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1212. MDZ Montage- und Dienstleistungszentrum (Bad Ems) Stiftung Scheuern | INGEPA – Inklusive gemeindepsychiatrische Angebote

    Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer psychischen Behinderung (vorübergehend) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, haben Anspruch auf die …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1213. CAP Markt (Nassau) Stiftung Scheuern | INKLUSA

    Inklusionsbetriebe sind Wirtschaftsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten Menschen mit und ohne Behinderung Qualifizierungsmöglichkeiten und …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1214. Ergotherapie (Nassau) Stiftung Scheuern | INTHERA – Inklusive Interaktive Therapien

    Die Ergotherapie fördert die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie lernen, sich Aufgaben zu stellen und diese für sich …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1215. Ambulante Assistenz (Morbach) stp e.V. - sozial-therapeutische Projekte e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1216. Arbeitsprojekt SoliPakt (Neustadt an der Weinstraße) Tagesbegegnungsstätte Lichtblick

    Im Arbeitsprojekts „SoliPakt" werden arbeitslose Menschen auf die Herausforderungen des ersten Arbeitsmarktes vorbereiten. Der Einsatz findet innerhalb der Angebote der …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1217. Tagesbegegnungsstätte Lichtblick (Neustadt an der Weinstraße) Tagesbegegnungsstätte Lichtblick Die Tagesbegegnungsstädte Lichtblick bietet Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Neben der Möglichkeit zu Frühstücken und zu Mittag zu essen, stehen Dusch- … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1218. Autismus Therapie und Förderung (Mainz) Team Autismus

    Das Angebot richtet sich an Menschen aus dem gesamten Autismusspektrum und ihre Angehörigen. Es werden Diagnostik sowie Einzel- und Gruppenförderungen angeboten. Ziel ist es, die …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene, Erwachsene, Betroffene merken
  • 1219. Traumahilfezentrum (Grafschaft-Lantershofen) Traumahilfezentrum

    Das Trauma Hilfe Zentrum im Ahrtal bietet eine Anlaufstelle für Menschen, die durch Schicksalsschläge, traumatische Erfahrungen oder anhaltende Belastungen in eine Notlage geraten …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Betroffene merken
  • 1220. Laufgruppe: Der Depression Beine machen (Mainz) Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim

    Der Verein Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim bietet eine Laufgruppe für Menschen mit einer Depression an. Gemeinsam mit einem Übungsleiter und einem Psychologen wird einmal …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1221. Gerontopsychiatrie (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

    In der Gerontopsychiatrie werden ältere Menschen ab etwa 65 Jahren aufgenommen. Behandelt werden sowohl akute seelische Krisen als auch bei langjährigen bestehenden psychischen …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 1222. Neuropsychiatrische Ambulanz mit Gedächtnissprechstunde (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

    Das Angebot der neuropsychiatrischen Ambulanz beinhaltet die Früh- und Differentialdiagnostik kognitiver Störungen. Der Schwerpunkt unserer Ambulanz liegt in der Therapie seltener …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1223. Bipolar-Ambulanz (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie In der Bipolar-Ambulanz werden Menschen mit einer diagnostizierten bipolaren Erkrankung behandelt, die eine psychiatrische Behandlung oder eine Zweitmeinung bezüglich ihrer … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1224. Depressionsambulanz (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie An die Depressionsambulanz können sich Menschen mit therapieresistenter Depression wenden. Das bedeutet, dass mindestens zwei angemessen durchgeführte medikamentöse … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1225. Ambulanz zur Störungen der Impulskontrolle (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

    In der Ambulanz für Störungen der Impulskontrolle können Menschen mit unterschiedlichen Impulskontrollstörungen behandelt werden. Dabei handelt es sich um Krankheiten, bei denen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1226. Psychiatrische Institutsambulanz (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1227. Transkulturelle psychiatrische Ambulanz (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

    Die transkulturelle psychiatrische Ambulanz bietet eine umfassende Beratung und Behandlung von Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung. Die Angebote erfolgen mit …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1228. Ambulanz familiärer Missbrauch (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie In der Ambulanz „familiärer Missbrauch“ werden niedrigschwellige Hilfs- und Beratungsangebote für betroffene Familien zur Verfügung gestellt. Das Angebot richtet sich an Männer und … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1229. Ambulanz für Angststörungen (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Die Ambulanz für Angststörungen kann eine Diagnostik von Angsterkrankungen erfolgen. Es ist zudem möglich, eine Einschätzung und Empfehlung hinsichtlich der psychotherapeutischen … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1230. Ambulanz Kein Täter werden (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie An die Ambulanz „Kein Täter werden" können sich pädophil orientierte Menschen wenden, um ihre auf Kinder und Jugendlichen bezogenen sexuellen Phantasien nicht in die Tat umzusetzen … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1231. Traumaambulanz für Opfer von Gewalttaten (SGB XIV) (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

    In den Traumaambulanzen finden Menschen, die ein traumatisierendes Erlebnis hatten, schnelle Hilfe durch Beratung und Unterstützung. Traumaambulanzen zählen zu den sogenannten …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Betroffene, Angehörige merken
  • 1232. Sprechstunde Depersonalisation (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie In der Sprechstunde für Menschen mit Depersonalisationsstörung erfolgt eine ausführliche Diagnostik einschließlich testpsychologischer Untersuchungen, Beratung und Erarbeitung von … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1233. Sprechstunde Psychokardiologie (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie An die Sprechstunde Psychokardiologie können sich Patienten mit Herzkreislauferkrankungen und stressbedingten Beschwerden wenden. Patienten mit Herzkreislauferkrankungen haben oft … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1234. Psychosomatisch-Psychotherapeutische Stationen (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1235. Tagesklinik (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1236. Station für Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen können für eine intensive Diagnostik, Therapie und Unterstützung stationär aufgenommen werden. Die minderjährigen Patient:innen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1237. ADHS-Transitionsambulanz (Mainz) Universitätsmedizin Mainz | ADHS-Transitionsambulanz Mainz

    Die Spezialambulanz bietet Erwachsenen bei Verdacht auf das Vorliegen einer ADHS eine umfassende Diagnostik an.

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1238. Ambulante Hilfen/Betreutes Wohnen (Bad Kreuznach) VALEARA Bad Kreuznach – Psychiatrie und Psychotherapie

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1239. Psychiatrische Institutsambulanz (Bad Kreuznach) VALEARA Bad Kreuznach – Psychiatrie und Psychotherapie

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1240. Tagesklinik (Bad Kreuznach) VALEARA Bad Kreuznach – Psychiatrie und Psychotherapie

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1241. Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Bad Neuenahr) VALEARA Bad Neuenahr

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 1242. Psychiatrische Institutsambulanz für Kinder- und Jugendliche (Bad Neuenahr) VALEARA Bad Neuenahr

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 1243. Kinder- und Jugendpsychiatrie (Bad Neuenahr) VALEARA Bad Neuenahr

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen können für eine intensive Diagnostik, Therapie und Unterstützung stationär aufgenommen werden. Die minderjährigen Patient:innen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1244. Psychiatrische Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche (Daun) VALEARA Bad Neuenahr

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 1245. Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Daun) VALEARA Bad Neuenahr

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 1246. Verbund ärztlicher Psychotherapeuten Mannheim-Ludwigshafen (Ludwigshafen) Verbund ärztlicher Psychotherapeuten Mannheim-Ludwigshafen

    Bei dem Angebot handelt es sich um einen Zusammenschluss von psychosomatisch und psychotherapeutisch weitergebildeten Ärzt:innen. Die Mitglieder des Verbundes bieten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1247. Gerontopsychiatrische Station (Bernkastel-Kues) Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

    In der Gerontopsychiatrie werden ältere Menschen ab etwa 65 Jahren aufgenommen. Behandelt werden sowohl akute seelische Krisen als auch bei langjährigen bestehenden psychischen …

    Zielgruppe: Ältere Menschen, Betroffene merken
  • 1248. Psychiatrie und Psychotherapie (Bernkastel-Kues) Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung benötigen. Es stehen …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1249. Psychiatrische Institutsambulanz (Bernkastel-Kues) Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1250. Tagesklinik (Bernkastel-Kues) Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1251. Psychosomatische Medizin (Bernkastel-Kues) Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1252. Psychiatrische Institutsambulanz (Wittlich) Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Erwachsene mit schweren und/oder chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Die Behandlung erfolgt ambulant durch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1253. Tagesstätte Oase (Alzey) Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.

    Die Tagesstätte richtet sich an psychisch behinderte Menschen, die wegen der Schwere ihrer Behinderung (noch) nicht in einer Werkstatt für Behinderte Menschen (WfbM) arbeiten …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1254. Soziotherapie (Alzey) Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.

    Soziotherapie unterstützt Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ambulante ärztliche und psychotherapeutische Angebote in Anspruch …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1255. Psychosoziale Assistenz (Alzey) Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1256. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Alzey) Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V. | Integrationsfachdienst Rheinhessen-Nahe

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1257. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Bad Kreuznach) Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V. | Integrationsfachdienst Rheinhessen-Nahe

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1258. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Idar-Oberstein) Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V. | Integrationsfachdienst Rheinhessen-Nahe

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1259. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Mainz) Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V. | Integrationsfachdienst Rheinhessen-Nahe

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1260. Integrationsfachdienst: Berufsbegleitender Dienst (Worms) Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V. | Integrationsfachdienst Rheinhessen-Nahe

    Der Berufsbegleitende Dienst der Integrationsfachdienste unterstützt die Integration von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung oder einer psychischen Erkrankung in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1261. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Worms) Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V. | Integrationsfachdienst Rheinhessen-Nahe

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1262. Verselbständigungs-Wohngruppe für Mädchen und junge Frauen mit psychischer Erkrankung (Wissen) Villa Phoenix

    Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht alleine wohnen möchten oder können. Sie leben mit anderen Betroffenen in einer Wohngemeinschaft und erhalten …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Mädchen/Frauen, Betroffene merken
  • 1263. Intensivpädagogische Wohngruppe für Mädchen und junge Frauen (Wissen) Villa Phoenix

    Das Angebot richtet sich an Mädchen und junge Frauen im Alter von 13 bis 21 Jahre, die unter einer psychischen Erkrankung leiden. Die pädagogische Begleitung und Anleitung der …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Mädchen/Frauen, Betroffene merken
  • 1264. PHOENIX Mobil – Ambulante Hilfen für Kinder und Jugendliche mit psychischer Erkrankung (Wissen) Villa Phoenix

    Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche (vom 1. bis zum 18. Lebensjahr) und ihre Familien. Der Schwerpunkt liegt in den Hilfen zur Erziehung für Familien mit psychisch …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien, Betroffene merken
  • 1265. Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit (Eltville) Vitos Rheingau gGmbH

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen können für eine intensive Diagnostik, Therapie und Unterstützung stationär aufgenommen werden. Die minderjährigen Patient:innen …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1266. Kinder- und Jugendambulanz für psychische Gesundheit (Idstein) Vitos Rheingau gGmbH

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 1267. Vitos Kinder- und Jugendtagesklinik für psychische Gesundheit (Katzenelnbogen ) Vitos Rheingau gGmbH

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren behandelt. Diese teilstationäre Behandlung eignet sich, wenn eine ambulante Therapie nicht …

    Zielgruppe: Kinder, Betroffene merken
  • 1268. Kinder- und Jugendambulanz für psychische Gesundheit (Katzenelnbogen ) Vitos Rheingau gGmbH

    Das Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie ihre Eltern und Bezugspersonen. Die Ambulanz bietet umfassende …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche merken
  • 1269. WeKISS – Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Westerburg) WeKISS – Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe

    In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammen, die die gleiche Erkrankung oder vergleichbare Probleme haben. Das können Menschen mit einer chronischen Erkrankung oder …

    Zielgruppe: Junge Erwachsene, Erwachsene, Ältere Menschen, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 1270. Psychosomatische Therapien (Waldbreitbach) Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbH

    In der psychosomatischen Reha werden Menschen behandelt, die unter psychischen oder psychisch bedingten körperlichen Erkrankungen leiden. Die Behandlung berücksichtigt seelische, …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1271. Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (Kaiserslautern) Westpfalz-Klinikum GmbH

    In der Klinik werden Erwachsene mit psychischen/psychosomatischen Erkrankungen aufgenommen, die für eine bestimmte Zeit eine umfassende stationäre Diagnostik und Behandlung …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1272. Tagesklinik für Psychosomatik, Psychotherapie (Kaiserslautern) Westpfalz-Klinikum GmbH

    In der Tagesklinik werden psychisch erkrankte Menschen behandelt, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung jedoch nicht (mehr) notwendig ist. …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1273. Individuelle Betreuung (Heßheim) Windhorse Projekt Frankenthal e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1274. Gruppenangebote (Heßheim) Windhorse Projekt Frankenthal e.V. Im Windhorse Haus werden verschiedene Gruppenaktivitäten angeboten – u.a. eine offene Musikgruppe, eine Kochgruppe und eine Gartengruppe. Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1275. Berufliche Bildung (Frankenthal) Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal Das Angebot der Beruflichen Bildung bereitet Jugendliche und Erwachsene auf eine Ausbildung, Weiterbildung oder eine Arbeitsstelle vor. Diese Unterstützung erfolgt individuelle und … Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1276. Allgemeine Sozialberatung/Sozialbegleitung (Frankenthal) Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal

    Die Beratungsstelle richtet sich an Personen, die Hilfe in schwierigen Lebenslagen brauchen. Das können z. B. persönliche Krisen, Probleme am Arbeitsplatz, Erkrankungen oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Eltern, Betroffene, Angehörige merken
  • 1277. Sozialpädiatrisches Zentrum – Außenstelle (Bitburg) Zentrum für Sozialpädiatrie und Frühförderung Trier

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1278. Sozialpädiatrisches Zentrum – Außenstelle (Daun) Zentrum für Sozialpädiatrie und Frühförderung Trier

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1279. Sozialpädiatrisches Zentrum – Außenstelle (Hermeskeil) Zentrum für Sozialpädiatrie und Frühförderung Trier

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1280. Sozialpädiatrisches Zentrum – Außenstelle (Prüm) Zentrum für Sozialpädiatrie und Frühförderung Trier

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1281. Sozialpädiatrisches Zentrum (Trier) Zentrum für Sozialpädiatrie und Frühförderung Trier

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1282. Sozialpädiatrisches Zentrum – Außenstelle (Wittlich) Zentrum für Sozialpädiatrie und Frühförderung Trier

    Das sozialpädiatrische Zentrum ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche. Es besteht die Möglichkeit der Diagnostik, Therapie und Beratung für Kinder mit …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Betroffene merken
  • 1283. Integrationsfachdienst: Inklusionsberatung (Mainz) ZSL – Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.

    Die Inklusionsberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen Behinderung z. B. nach einer längeren Arbeitslosigkeit oder …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1284. Unterstütztes Wohnen (Mainz) ZSL – Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.

    Die Assistenzleistung ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund einer (psychischen) Behinderung Hilfe bei der Alltagsbewältigung brauchen. Die Assistenz begleitet die Menschen in …

    Zielgruppe: Erwachsene, Betroffene merken
  • 1285. Integrationsfachdienst: Übergang Schule Beruf (Mainz) ZSL – Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.

    Dieses kostenlose Angebot der Integrationsfachdienste unterstützt Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, die Chancen der jungen Menschen zu erhöhen, auf dem allgemeinen …

    Zielgruppe: Jugendliche, Junge Erwachsene, Betroffene merken
  • 1286. Frauenberatung KOBRA (Mainz) ZSL – Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.

    Die Beratungsstelle berät Frauen und Mädchen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und Fachkräfte themen- und behinderungsübergreifend zu allen Lebensbereichen. Dazu gehören z. B. …

    Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Mädchen/Frauen, Betroffene, Angehörige merken
powered by webEdition CMS